L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2005, 16:12   #11
joern
 
Beiträge: n/a
Hi,
hat eigentlich mal jemand überprüft, ob das denn so richtig ist mit der Behauptung, ein Diffusor würde CO2 reduzieren (und das in einer Größenordnung, die "auf Null setzen" gleichkommt, so wird ja ja wohl offensichtlich oft verstanden / befürchtet). Bzw. wie weit sich der pH im Becken ändert ?

Hab im Rahmen einer anderen Diskussion mal meine Becken durchgemessen:
Liter..pH.....Temp....Luftzuufuhr
.12L....7,17...23,3.....Luftheber...
.24L....7,24...26,1.....Luftheber.....
.54L....6,99...24,7.....power head..
112L...6,98...27,1......Diffusor...
160L...6,58...27,4.....Diffusor...

Interessanterweise war gar kein großer Unterschied zwischen Diffusor- und powerhead-Becken festzustellen (alle drei wöchentlich 50% LW). Nur die Luftheber haben einen geringfügig höheren pH, den man wohl auf Austrippen von CO2 zurückführen muß. Allerding liegt der pH in allen Becken über dem des LW (dessen pH mich etwas überrascht hat)
Hier bei LW: GH5-6 und KH 3-4 pH:6,34

Ist vielleicht nicht unbedingt repräsentativ, zeigt aber wohl, dass die pauschale Aussage "Diffusor reduziert CO2 (auf Null) und hebt damit pH" nicht so ohne weiteres haltbar ist.
Zumindest sind in diesem Beispiel keine gewaltigen Größenordnungen an Unterschied festzustellen, die einem von Luftheber oder Diffusor abraten lassen. Da überwiegt dann wohl doch der Vorteil der hohen Sauerstoffkonzentration, die bei kr in allen becken über 8mg/l liegt. Und das Tag und Nacht.

Geändert von joern (25.05.2005 um 16:14 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2005, 16:15   #12
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Hallöchen Motoro,

nö.
Mein ich doch auch.

Und Lindenholzauströmer sollen sich schneller zusetzen, Michael aus Do hatte wohl das Problem.

mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2005, 16:19   #13
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Joern,

ph-Wert ist nicht gleizusetzen mit CO2. Sicherlich sinkt der ph-Wert, wenn Du CO2 zufügst. Wie aber oben schon Michael schrieb, gibt es auch andere Säuren, die den ph-Wert sinken lassen. CO2 ist nunmal sehr leicht aus einem Wasser auszutreiben und dieses kannst Du halt durch Deinem Diffusor tun.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2005, 16:23   #14
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Motoro,

da gibt es aber auch so billige Ausströmer, die zerfallen Dir schon beim Anschauen. Geschweige denn beim einstecken in den Luftschlauch. Ist mir schon selbst passiert. Lindenholz zersetzt sich logischerweise nach einiger Zeit. Sollte das Ding nicht mehr so richtig die Luft durchlassen, so kann man es mit Schleiflpapier auf einfachste Art und Weise wieder in Gang bringen. Und sooo teuer ist so ein Lindenholzausströmer nun auch wieder nicht. Ich denke eher, daß manche Zoohänder so ein Teil gar nicht haben und deshalb die Behauptung aufstellen, daß das Teil nichts taugt.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2005, 16:29   #15
joern
 
Beiträge: n/a
Hi Wulf,
Zitat:
Zitat von Walla
ph-Wert ist nicht gleizusetzen mit CO2.
das ist mir durchaus bekannt...es wird aber immer nur zu gern anders gelesen..."Diffusor / Sprudelstein nimmt CO2 raus und treibt pH in die Höhe..." das ist so der Grundtenor.
Mit der Empfehlung: deswegen Finger weg vom Diffusor / Sprudelstein.

Und das halte ich für ziemlichen Quatsch. Der pH wird eben (wie Du schon richtig sagst) auch durch andere Säuren bestimmt, und davon haben wir in (eingefahrenen und besetzten) Aquarien offensichtlich so viele, dass es (im Regelfall) nicht zu einem pH-Gau kommt...jedenfalls nicht wegen eines Diffusor / Sprudelsteines.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2005, 16:39   #16
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Naja Walla


Ich hab mal son Leistensprudelstein in meinem grossen Becken gehabt.
Mittlerweile hab ich nirgends mehr Diffusor oder Sprudelsteine laufen.
Alles mit Luftheber oder Hmf.
Gut bei meinem 700er Becken ist noch ein 2260 dran, da hab ich aber über Pvc-Rohrauf 1m Länge mit kleinen Löchern die Oberflächenbew..

Kein Wels schnappt nach Luft oder läuft blau an. Egal ob L46, 201, 200, 260,128 oder Apithanos
Alle 4 Becken laufen auf 28-30 Grad.

Ich hoffe das ich nicht kontorvers laufe mit denen die sagen das ohne zusätzliche Luftversorgung(ich wehre mich gegen den Begriff zusätzliche Sauerstoffversorgung) kein Wels sich wohl fühlt oder Grundvoraussetzung für die Haltung ist.
Eine gute Wasseroberflächenbewegung scheint völlig ausreichend, selbst nur mit Luftheber und 275l Membranpumpe bei 160l Wasservolumen.

mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2005, 16:54   #17
barmann76
L-Wels
 
Benutzerbild von barmann76
 
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Berlin-Spandau a.d. Havel
Beiträge: 262
Hallo

Zitat:
Zitat von Motoro
Mein ich doch auch.


mfg

Ich hatte meine Formulierung revidiert.

Zum Lufteintrag:
Naja, Motoro, schau mal, das ist genau das, was ich meine. Bei dem einen läuft es so, bei dem anderen so...jeweils ohne Probs. Warum ist das so ? Was kann die Verhältnisse derart unterscheiden, auch wenn Ausgangswerte und Becken nahezu identisch sind ( siehe mein erstes Posting ).

Zitat:
Zitat von Joerg
Und das halte ich für ziemlichen Quatsch. Der pH wird eben (wie Du schon richtig sagst) auch durch andere Säuren bestimmt, und davon haben wir in (eingefahrenen und besetzten) Aquarien offensichtlich so viele, dass es (im Regelfall) nicht zu einem pH-Gau kommt...jedenfalls nicht wegen eines Diffusor / Sprudelsteines.
Ich gebe zu, dass ich mich in diesem Punkt auf die Aussage, wie sie immer wieder nachzulesen ist (was ja deshalb nicht richtig sein muß) verlassen habe.

Zitat:
Hallöchen Benny,

freut micht, daß Du meine Gedanken nachvollziehen konntest.

Neue Erkenntnisse und praktisches Fachwissen nehme ich gerne auf.


Gruß Benny



Gruß Benny
__________________
Es gr
barmann76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2005, 17:08   #18
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Tja Benny


da werden wohl einige Komponenten aufeinander treffen wo jetzt keiner drauf kommt.

Holzsorten, verschiedene Fütterung(wie oft und was), Bodengrund, Besatz, Anzahl und Volumen der WW.
Ich hatte immer Probleme mit dem grossen Becken, 3 Tage nach einem WW 50% war alles i.o.
Danach heftigeres Atmen. Besonders nach dem Füttern von Frostfutter.
Zusätzlich Hmf eingebaut, Fütterung reduziert und mit ner Pause von ca 6 Stunden dazwischen.
Seitdem keine Probs mehr obwohl ich reichlich füttern muss wegen meinen Rochen.
Z. Zt. 15 fette Regenwürmer, 1/3 Tüte Stinte und ab und zu noch 2 Würfel Mülas. Am Tag für 2 Rochen.
Trotzdem reicht ein Wasserwechsel von ca 50% in der Woche und nur Oberflächenbewegung.


mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2005, 17:50   #19
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Zitat von Motoro
Geht das überhaupt?

Man macht durch Co2 das Wasser zwar saurer, aber ändert sich die Härte dann auch ?
Mahlzeit!

Theoretisch schon. Da tut sich normalerweise schon 'n bisschen was, zumindest bei der KH.
Aber wirklich "einstellen" kannste die Härte nicht über CO2.

CO2 steht mit den Hydrogenkarbonaten (für deren Menge die KH bzw. das SBV ein Maß ist) und mit den Karbonaten in Wechselwirkung.
Im sogenannten Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht liegt gerade soviel freies CO2 vor, um ein Ausfällen von (unlöslichen) Karbonaten zu verhindern.
Wenn du jetzt weiteres CO2 zugibst, dann wird dieses mit Karbonaten (z.B. Kalk) reagieren zu Hydrogenkarbonat (das System ist bestrebt, wieder den Gleichgewichtszustand herzustellen), die KH nimmt also zu.

Unter pH 5 liegt fast alles als CO2 (bzw. "Kohlensäure") vor (KH 0 oder sehr niedrig, GH gewöhnlich ebenfalls), zwischen pH 5 und pH 8 hauptsächlich Hydrogenkarbonat und CO2 (bzw. "Kohlensäure"), ab pH 8 praktisch kein freies CO2 mehr, dafür aber Hydrogenkarbonat und Karbonat zusammen, und ab PH 11 fast alles als Karbonat (KH praktisch 0, GH hoch).

Das ist auch der Grund dafür, warum es keinen Sinn macht, hartes (oder genauer ausgedrückt stark (hydrogen-)karbonathaltiges Wasser mit CO2 düngen zu wollen, da man außerordentlich hohe Mengen einleiten müsste, um überhaupt freies CO2 im Wasser gelöst vorliegen zu haben, denn es wird entweder sofort von den vorhandenen Karbonaten ("Kalk") chemisch abgebunden, oder aber du brauchst ungeheure Mengen, um die großen Mengen an Hydrogenkarbonaten (hohe KH) in Lösung zu halten (Gleichgewicht, s.o.)

Hmm, alles wieder ganz schön "chemisch". Man möge mir verzeihen.

--Michael

Geändert von Baron Ätzmolch (27.05.2005 um 17:52 Uhr).
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2005, 17:59   #20
barmann76
L-Wels
 
Benutzerbild von barmann76
 
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Berlin-Spandau a.d. Havel
Beiträge: 262
Hallo

Zitat:
Hmm, alles wieder ganz schön "chemisch". Man möge mir verzeihen.
Nö, find ich in Ordnung. Darum ging es mir in diesem Thread ja auch. Neben dem "...wie setzte ich was praktisch um" auch "...und chemisch tut sich folgendes".


Gruß Benny
__________________
Es gr
barmann76 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:37 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum