![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Babywels
Registriert seit: 25.07.2005
Ort: Saarland
Beiträge: 17
|
Zitat:
wenn die 50mm Estrichplatte halten, werden es die mindestens 12cm Betondecke wohl auch tun. Wenn Dein Mann Estrichleger gelernt hat, kann er ja auch die Belastung selbst ungefähr errechnen. Ich glaube mich an entsprechende Berufsschulstunden erinnern zu können. ;-) Ich nehm ja auch an, dass der Estrich an den Rändern ausgetrocknet ist und nicht mehr aufschüsselt. Wenn der da hohl liegen würde, wäre es schon etwas haarig.
__________________
Grüße, Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Welsmami
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: RLP
Beiträge: 169
|
Hallo,
Zitat von Peter H-K Zitat:
![]() Das haben wir übrigens gestern nu doch über die Bühne gebracht, der Estrich hat nich mal geknakst! ![]() Beängstigende Gedanken am besten verdrängen *ggg* Liebe Grüße Nicky |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welsmami
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: RLP
Beiträge: 169
|
Hi an alle,
weils grad wieder aktuell ist, wie ich eben gelesen hab... Ich war letzte Woche bei meiner Versicherung und hab da noch mal nachgehakt. Es ist so das wir glücklicherweise einen Vertrag abgeschlossen haben wo Aquaschäden mit drin sind, egal wieviele Aquas, egal wieviele Liter und auch egal ob Schweißnaht oder geplatztes Aqua. Falls uns sowas passieren würde (ich bete zu Gott das nicht...) verhält es sich dann so das meine Hausrat für den Schaden in meiner Wohnung einspringt, das war mir eingentlich klar. Aber was mir wichtiger war ist das meine Haftpflicht für den Schaden in der Wohnung meines Untermieters aufkommt. Ob meine Haftpflicht sich dann mit der Hausrat meines Untermieters in Verbindung setzt oder nicht könne mir dann *egal* sein, ich hätte dann damit nichts mehr zu tun und ich würde davon auch nichts mitkriegen, wurde mir so mitgeteilt. Ich denke damit kann ich leben und hoffe halt das trotzdem nichts passiert weil unser Vermieter - auch wenn alles ersetzt werden würde - wahlscheinlich ![]() ![]() Liebe Grüße Nicky |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gruppen-/Beckengröße | TobiN | Einrichtung von Welsbecken | 8 | 25.01.2012 21:30 |
L134 Beckengröße? | Christian1818 | Lebensräume der Welse | 3 | 04.12.2011 17:10 |
Beckengröße 5 L134 | Rohga | Lebensräume der Welse | 4 | 11.05.2010 14:18 |
Beckengröße L 134 | WolfgangM | Lebensräume der Welse | 4 | 18.12.2008 13:16 |
Beckengröße für Spatelwelse | Torsten | Südamerika - sonstige Welse | 4 | 04.05.2003 22:19 |