![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 10
|
Hallo,
na dann sage ich mal vielen Dank für die Infos! Hab mir schon so was ähnliches gedacht. Hab heute schon mit Tabs gefüttert. Hat vielleicht jemand noch eine besondere Empfehlung welche besonders gut sind? Mfg Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 281
|
Hallo Martin
Gute Erfahrungen habe ich mit einem hochwertigen Pflanzentrockenfutter und aufgeweichtem Diskusgranulat bei der Fütterung von L Welsen gemacht. Zusätzlich versch. Frostfutter und Gurke, Paprika usw. Natürlich immer an die jeweiligen Welse angepasst. Tablettenfutter verwende ich nicht, die Tablette wird meistens vom stärksten Tier verteidigt und die anderen schauen zu... Nur meine pers Erfahrung... Viele Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 23.08.2004
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 22
|
Hallo Martin,
bei mir sind 10 von den kleinen Rackern unterwegs und die Echi im Becken weißt auch Fraßspuren auf. Die scheint ihnen so gut zu schmecken, dass sie auch bei regelmäßiger reichhaltiger Fütterung mit u.a. versch. Gemüse und Hikari Algenwafern immer wieder auf sie zurückkommen. Aber ist doch OK eine nachwachsende Futterquelle im Becken zu haben ![]() Viele Grüße Ingo
__________________
Ich versuche alles zu tolerieren - außer Intoleranz |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 25.11.2004
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 97
|
Hallo Martin,
hier bei mir ist Benkers Garnelenmix der absolute Renner bei den LDA's! Die Algae Wafers von Hikari sowie die Tabs von JBL gehen aber auch gut.
__________________
Gruß aus Bremerhaven Claudia |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Das schönste Land in Deutschland's Gau'n, das ist das Badnerland,....
Beiträge: 170
|
Hallo!
Bei mir gingen die Tiere zunächst überhaupt nicht ans Futter, erst mit rotem Paprika konnte ich sie dazu überreden, mittlerweile gehen sie an diverse Tabletten, Paprika, Zucchini, Kaninchenpellets und selbstgemachtes Futter aus rotem Paprika, Erbsen und gefriergetrockneten Artemien ![]() Die Paprika fressen sie allerdings am liebsten, wenn sie schon mindestens anderthalb Tage im Becken liegt, vielleicht liegt es an der gebildeten Infusorienschicht oder weil er dann weicher ist, ich weiss es nicht. Ich ziehe in dem Becken Echinodorus beleherae an, die haben keine Spuren, ebensowenig wie die Cryptocoryne crispatula oder die Anubias. Ach ja, und Eichen- und Buchenlaub ist mit drin, das sieht etwas zerschreddert aus, und auf der Wurzel sitzen sie häufig. Ciao, Tim |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 10
|
Hallo,
hui das sind aber viele Antworten! Erstmal vielen Dank. Ich habe nun seit 3 Tagen eine Zuccini drinnen, da hängen die fast ständig dran, Fraßspuren an den Echis sind nicht mehr geworden. Auch den Garnelen schmeckts. Wie lange kann ich die Zuccini oder Gurke eigentlich drinnen lassen? Bis nichts mehr da ist? Und was mache ich mit den angefressenen Blättern? Alle abschneiden? Mfg Martin |
![]() |
![]() |