![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Beiträge: n/a
|
Hallo
da nützt alles nichts Stosslüften und das eben mehrmals am Tag mfg |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Witten
Beiträge: 90
|
Hallo
Aber feuchte Luft im Raum soll doch gut sein, oder nicht ? Gruß Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Witten
Beiträge: 90
|
Hallo
Aber feuchte Luft im Raum soll doch gut sein, oder nicht ? Gruß Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Beiträge: n/a
|
Hallo Jörg
Zitat:
Aber ich hatte mal 83% und das Wasser lief an den Scheiben runter. Dann sollte man bedenken das kalte Luft weniger Wasser aufnimmt als warme. Im Winter ist das schnell ein Problem. mfg |
|
![]() |
![]() |
#5 | |
Wels
Registriert seit: 25.11.2004
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 97
|
Zitat:
ich habe aber nunmal das Problem, nicht den ganzen langen Tag zum lüften zu Hause zu sein... Naja, vielleicht hat ja noch wer ne Idee.
__________________
Gruß aus Bremerhaven Claudia |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
Hallo,
ich glaub da wird dir wohl nur ein Klimatechniker weiterhelfen oder ein elektrischer Abzug, eine Art wie er in Küchen verwendet wird. Oder baust dir halt einen Ventilator ins Fenster der automatisch je nach Feuchtegrad geregelt wird und entlüftet und sich wieder verschließt... MfG sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Beiträge: n/a
|
Hallo Claudia,
hast Du offene Aquarien? Das zwei gedeckelte Aquarien sonst solch hohe Luftfeuchtigkeit schaffen kann ich mir kaum vorstellen. Gruß, Corina |
![]() |
![]() |
#8 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Dann nur einen Ventilator einbauen lassen. Ich hatte echt ein Problem und hab mir einen Spezialisten kommen lassen. Das Komische war, das im Wohnzimmer das Becken stand und im Schlafzimmer extreme Luftfeuchtigkeit auftrat. Das Wasser lief echt an den Scheiben runter morgens(im Winter). Nur nicht im Wz. Nach einer Messung über 14 Tage, die er auswertete, kam raus, im Wohnzimmer wurde schliesslich geheizt, im Schlafzimmer nicht. Die relative Luftfeuchtigkeit war aber im Wz(geheizt) niedriger als im Sz, da im Sz nicht geheizt wird. Seine Lösung , Stosslüftung so oft wie möglich, min. 15-20 min. Der ganze Spass kostete 1.400 DM Wenn du diesen Tipp beherzigst ist der für 0. mfg |
|
![]() |
![]() |
#9 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Im Baumarkt gibt es Raumluftentfeuchter um die 150 – 200 €. Ich verwende sie in meiner Anlage, die Luftfeuchtigkeit kann man einstellen auf Automatic oder Dauertrocknen. Ich betreibe sie über eine Zeitschaltuhr nur in der Nacht. Gruß Ralf ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Welsmami
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: RLP
Beiträge: 169
|
Hallo,
wir haben zwei abgedeckte Aquas im WZ stehen, und wenn ich mittags von der Arbeit heimkomme herscht da auch eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit, so das man meint man läge direkt im Baggersee (auch vom Geruch her). Ich lüfte jedesmal gleich die ganze Wohnung wenn ich zuhause bin. Den übrigen Tag gehts dann aber mit der Feuchtigkeit weil dann ja auch alle Türen offen sind und öfter mal ein Fenster aufgemacht wird. Seit wir zwei Aquas im WZ stehen haben brauchen wir auch fast keine Heizung anmachen weil man sonst davonlaufen würde vor Hitze. Liebe Grüße Nicky
__________________
Wir machen es wie die Fische: Wir beißen bei Dingen an, bei denen wir übersehen, daß sie einen Haken haben. Dr. phil. Ernst Reinhardt, (*1932), Schweizer Publizist und Aphoristiker |
![]() |
![]() |