L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2006, 17:41   #1
Deedel
L-Wels
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
Moin,
versuche doch mal die hälfte von denen im Porschekasten aufzuziehen und die anderen belässt Du im Aquarium.Dann siehst Du was bei Dir besser klappt.
Gruß Deedel
Herzlichen Glückwunsch noch !!
Deedel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2006, 18:07   #2
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Herzlichen Glückwunsch Michael,

Herzlichen Glückwunsch zum ersten Schritt.
Schön dass es immer mehr Berichte über eine Fortpflanzung bei L255/L34 werden.
Viel Erfolg weiterhin.

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2006, 09:59   #3
Michael aus do
L-Wels
 
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
Böse

Moin Zusammen !

Wie sag ichs nur ??? Meine Euphorie hat mich gestern wohl verleitet etwas zuuu schnell zu schiessen (schreiben), na ja , auch wenn ich jetzt mit Hohn und Spott übergossen werde, der Ösi bestimmt sagt, ers könns keine FussballGala jetzt könns nich mal mehr Fische erkennen, der Martin mir nen Einlauf mit der Kreissäge setzt......

Die Babys die sich zahlreich in meinem Becken tummeln sind wohl nicht den 255ern zu zurechnen sondern vielmehr die Ableger meiner Sturi aureum.......shit ! War in diesem AQ so fixiert auf 46er oder 255 er Nachwuchs, das ich mein Paar Aureum ganz vergass. Eine Zeit waren die wahre Dauerlaicher aber niemals kam es zum Schlupf, seid ca 3-4 Monaten konnte ich dann kein Gelege mehr beobachten und die Auris lebten zudem ziemlich versteckt- ergo, irgendwie verschwanden sie aus meinem Gedächtnis.
Als ich nun gestern die Lütten entdeckte und sah völliger schwarzer Körper, metallisch blau schimmernde Augen und ein breiter Kopfbereich, der zu einem schlanken Schwanz zuläuft, dachte ich nur noch an 255 !!!! Heute
Morgen betrachtete ich mir ein Jungtier mal ziemlich genau, welches dazu dankenswerter Weise 2 cm vor der Frantscheibe lag.Der lange Schwanz liess mich erstmals zweifeln und jetzt bin ich mir nahezu sicher, das sind aureum Babys , Sorry all, da war wohl der Wunsch Vater des Gedanken !!!!

Sollte ich aufgrunddessen dennoch nicht aus dem Forum ausgeschlossen werden, werde ich bemüht sein mit den richtigen Welsen nachzuziehen !!!!

Glaubt mir, ich bin selbst der am meisten Enttäuschte !

Schönen Sonntag

Michael
Michael aus do ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2006, 10:28   #4
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Michael,

Du unterstellst mir Dinge, die würde ich nie machen. Kreissäge! Da könnte ich mir doch selbst weh tun. Es gibt doch da viel subtilere Dinge, zu denen man in meinem Berufsfeld Zugang hat *fg*.

Walter könnte Dir ja mal einen neuen Titel verpassen - Jon A. II - Kann einen Ancistrus nicht von einem Sturisoma unterscheiden.

Schade. Vielleicht klappt es ja irgendwann doch...

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2006, 10:40   #5
Michael aus do
L-Wels
 
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
Moin Martin !

Noch nen Verteidigungsversuch (um meine Sperrung zu verhindern) : das Becken ist durch die Schwimmpflanzendecke recht dunkel, die ersten Zwerge lagen auf einer Schieferplatte, die ziemlich weit hinten (60 er Tiefe) liegt.Dann der grosse Kopf, das Dunkelschwarz,die bläulichen Augen.......gepaart mit dem lange schwelenden Wunsch die 255er zu knacken.

Erstaunlich ist auch, das bis dato nie ein Auri zum Schlupf kam, immer wenn es fast soweit schien, war das Gelege verschwunden.........jetzt wuseln sicherlich 20 bis 30 Goldies durch das AQ.Vielleicht hat es sich auch hier gelohnt,die Ringelhandgarnelen zu entfernen, die ich schon lange als Laichräuber Nummer 1 im Blicker hatte.

Gruss

Michael
Michael aus do ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2006, 11:32   #6
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hi Martin,

Zitat:
Walter könnte Dir ja mal einen neuen Titel verpassen - Jon A. II - Kann einen Ancistrus nicht von einem Sturisoma unterscheiden
Oder vielleicht Shane L. II ?
Nimmt sich nicht so viel...

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2006, 11:36   #7
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
Zitat:
Zitat von Michael aus do





Glaubt mir, ich bin selbst der am meisten Enttäuschte !

Michael

uiiiiiiiii das tut mir aber sehr leid für dich.

und nur so mal walter zustimmen tu
sal hat ja L34 nachwuchs
die die im kisterl waren,die die in ein neues becken umgezogen sind
sind alle gestorben-nur die die im grossen elternebecken geblieben sind,haben überlebt.
leider auch nicht viele
baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:33 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum