L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2003, 14:16   #11
soad
Wels
 
Registriert seit: 31.12.2002
Beiträge: 51
hi!
haben eure längere filamente an den flossen? wenn ja, dann ist es s. festivum.
die farben sind zur artunterscheidung weniger gut geeignet, da der s. festivum in der natur ziemlich weit verbreitet ist und es deshalb auch mal unterschiedlich gefärbte tiere geben kann.
bei meinen jungen sturisoma festivum sind auch manche heller und manche dunkler gefärbt.
__________________
Gru
soad ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2003, 14:19   #12
soad
Wels
 
Registriert seit: 31.12.2002
Beiträge: 51
ein paar fragen noch:
haben eure auch so eine hohe rückenflosse?
haben sie evtl. einen schwarzen fleck auf der roostrumunterseite?
sind es wildfänge oder nachzuchten?
__________________
Gru
soad ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2003, 14:44   #13
Birgit
L-Wels
 
Benutzerbild von Birgit
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 412
Hallo Christian,

ob es Wildfänge oder Nachzuchten sind, weiß ich leider nicht.
Zitat:
haben sie evtl. einen schwarzen fleck auf der roostrumunterseite?
Was ist das für eine Unterseite? Tut mir leid, dass ich so blöd frage, aber ich habe diesen Ausdruck noch nie gehört.
Versuche gerade, die beiden mit den Fotos zu vergleichen, aber wie das meistens ist, den ganzen Tag sieht man die Fische, aber wehe, man will sie bewusst sehen, prompt sind sie weg.
__________________
Viele Grüße,
Birgit
Birgit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2003, 14:52   #14
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi Birgit,
Rostrum = "Schnauze", schnabelartige Verlängerung des Kopfes.

Wie schon gesagt wurde, sind die S.panamense wahrscheinlich noch nie eingeführt worden, und die Fische, welche unter diesem Namen verkauft worden sind (wie auch die meisten, die unter S.aureum verkauft worden sind) gehören wahrscheinlich zu S.festivum.
Sturisoma panamense hast Du zu 99,99% nicht in Deinem Becken (auch die dazugehörigen Fotos im allergrößten Teil der Literatur sind falsch).
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2003, 14:53   #15
Birgit
L-Wels
 
Benutzerbild von Birgit
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 412
Hallo Christian,

Zitat:
haben eure längere filamente an den flossen?
Meinst Du damit die 2 langen "Fäden" an der Schwanzflosse?

Die Grösse der Rückenflosse ist schwer zu sagen, auf dem 1. Blick habe ich den Eindruck, dass sie kleinere Flossen als auf den Fotos haben. Werde mal noch ein Weilchen beobachten.
__________________
Viele Grüße,
Birgit
Birgit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2003, 15:37   #16
soad
Wels
 
Registriert seit: 31.12.2002
Beiträge: 51
hi!
genau die fäden. wenn deine fische auch noch an den anderen flossen längere fäden haben, dann dürfte es mit ziemlicher sicherheit s. festivum sein.

@walter
hast recht. angeblich ist aber eine "neu" eingeführte art mit s. aureum identisch (s. sp. kolumbien)
__________________
Gru
soad ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2003, 16:22   #17
Birgit
L-Wels
 
Benutzerbild von Birgit
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 412
Hallo Leute,

also sie haben keinen schwarzen Fleck an der Rostrum-Unterseite und die langen Fäden nur an der Schwanzflosse. Hilft euch das jetzt weiter, denn ich bin jetzt echt neugierig, was für eine Fischart wir nun haben?
__________________
Viele Grüße,
Birgit
Birgit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2003, 18:27   #18
soad
Wels
 
Registriert seit: 31.12.2002
Beiträge: 51
könnt ihr ein foto hochladen?
die bestimmung per foto ist zwar auch schwer, aber immer noch besser als die beschreibung mit worten.
__________________
Gru
soad ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2003, 19:03   #19
Reinwald
L-Wels King
 
Benutzerbild von Reinwald
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
Hallo Christian ,

ein Foto haben wir noch nicht .

So , mit den Fachwörtern kennen wir uns nicht so aus .
Also , die 1. Flosse hinter dem Kopf ist nicht so breit wie auf dem Bild .
Sie ist schmal und sichelförmig .
Auch die anderen Flossen sind bei unseren dünner .

Kann man bei denen eigentlich M + W auseinanderhalten ?
Reinwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2003, 19:38   #20
~~FISHWORLD~~
L-Wels King
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: Fischlham Ober
Beiträge: 575
hi reinwald u birgit

männchen und weibchen sind ab einer größe von ca 12 cm sehr leicht zu unterscheiden

da das männchen einen bart hat und das weibchen nicht !
1 Weibchen ohne Bart
[img]https://www.l-welse.com/bilder/st.gif' border='0' alt='' width='512' height='428'>
2 Männchen mit Bart
[img]https://www.l-welse.com/bilder/st01.gif' border='0' alt='' width='440' height='591'>
3 Gelege klein
[img]https://www.l-welse.com/bilder/st02.gif' border='0' alt='' width='227' height='363'>
4 Jungfische
[img]https://www.l-welse.com/bilder/st03.gif' border='0' alt='' width='342' height='742'>

cu mike
~~FISHWORLD~~ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:12 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum