L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2006, 09:22   #6
Joern
L-Wels
 
Benutzerbild von Joern
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
Moin,

es gibt in verschiedenen Foren schon Leistungskurven von Lufthebern, da kann man sehen, wieviel Luft man benötigt, um eine bestimmte Menge Wasser zu fördern, so auchnin diesem Forum:
https://www.l-welse.com/forum/showpo...5&postcount=10
oder hier:
https://www.aquaristikimdetail.de/th...threadid=12121

wieso braucht man zwei Heber (oder Motorpumpen), wenn man mit einem "ordentlichen" Heber fast einen Kubikmeter Wasser/h bewegen kann:
https://www.aquaristikimdetail.de/th...686#post101686
(als Anhang, ggf. nur für angemeldete Mitglieder sichtbar).

Die kombination powerhead plus Luftheber aus "Sicherheitsgründen" halte ich für son sinnvoll wie zwei Paar Hosenträger an einer Hose...zu "Ausfallsicherheit" hat Udo ja schon was gesagt.......
Joern ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:21 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum