![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: München
Beiträge: 196
|
Hi unbekannter dk54
L204 sind panaquolus, also brauchst du mindestens eine Wurzel, die ist nicht nur Dekorativ sonder auch Nahrung der L204
__________________
Gruß Andi L46+|L 134|L174|L399|L400+ (L199+|L201+|L333+) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 04.07.2006
Ort: Herford, bei Bielefeld
Beiträge: 34
|
Hallo
Tja, die Sache mit der Härte ![]() ![]() Sorry, vergessen aufzulisten... Wurzeln hab ich natürlich auch viele drin ![]() Liebe Grüße Geändert von DK54 (21.07.2006 um 20:48 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: 79297 Winden
Beiträge: 172
|
Hallo DK54
das ist alles immer eine Kostenfrage Du kannst das Wasser auch durch einen Mischbettvollentsalzer laufen lassen. Das ist zwar auch nicht billig weil Du das Harz nach ein paar Tausend Liter regenerieren musst ( Ich mache das bei meinen Diskussen wenn ich Sie stimulieren will ) Aber Du kannst das Wasser sofort verwenden. Dieses Wasser ist von den Eigenschaften wie Destilliertes Wasser. Gruß Alex |
![]() |
![]() |