L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2008, 11:49   #11
pellenbaron
L-Wels
 
Benutzerbild von pellenbaron
 
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 212
Hier mal ein Bild des Beckens.
Besatz. 22 Welse ( alle Jung im mittel so 6cm )
6 Guppys ausgewachsen und ca50 junge unter 0.5-1cm
gruss
Frank

Geändert von pellenbaron (08.03.2009 um 19:15 Uhr).
pellenbaron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 16:01   #12
DS_Frosch
Babywels
 
Registriert seit: 23.02.2008
Ort: 21224 Rosengarten
Beiträge: 11
Ich weiss nicht ob das hier noch gelesen wird.

Wenn der CO2 Gehalt steigt, fallen PH und KH drastisch ab. Ab PH 6,2 und KH 1 ist die CO2 sättigung für Welse und Fische sehr kritisch.

Gruß Oliver
DS_Frosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 16:38   #13
Stefan H.
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan H.
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
Zitat:
Zitat von DS_Frosch Beitrag anzeigen
Ich weiss nicht ob das hier noch gelesen wird.

Wenn der CO2 Gehalt steigt, fallen PH und KH drastisch ab. Ab PH 6,2 und KH 1 ist die CO2 sättigung für Welse und Fische sehr kritisch.

Gruß Oliver
Hallo Oliver,

in wie fern lässt CO2 die KH absinken? Und warum soll bei einem pH von 6,2 und einer KH von 1 der CO2-Gehalt zu hoch für die Fische sein? Huminsäuren, wie sie von vielen in Form von z.B. Torffilterung, Erlenzapfen, Moorkienwurzeln angewendet wird, lassen den pH auch sinken, ohne daß CO2 beeinflusst wird. CO2 und KH sind nicht die einzigsten Faktoren, die den pH beeinflussen.

Gruß
Stefan
__________________
Viele Grüße, Stefan
Welsfreak
Stefan H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2008, 09:20   #14
pellenbaron
L-Wels
 
Benutzerbild von pellenbaron
 
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 212
Hallo
Danke für die Antworten.

Ich habe ein paar Tage gemessen / es blieb bei Kh5 /PH7-7,3.
Dann habe ich den "Dennerle-Beutel" über 3Tage wieder eingehangen und dann waren die Werte Kh3 / PH 6,5-6,7.

Ich wills mal so hinterfragen: ersetzt das eine co2 Anlage ?

Habe über Jahre hinweg Co2 in massen zugeführt und war zufrieden wenn da der Ph Wert bis kurz unter 7 lag.

Nun habe ich keine Co2 zufuhr und bessere Werte als mit.
Und das "nur" mit dem kleinen Beutelchen ?

Ist schon merkwürdig.

Hat vieleicht auch jemand anderes den Nitrat-stop im einsatz und kann das bestätigen ?

Irgendwie kommt mir das Spanisch vor !

Gruss
Frank
pellenbaron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2008, 10:33   #15
teq
L-Wels King
 
Benutzerbild von teq
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
Moin,

Zitat:
Zitat von pellenbaron Beitrag anzeigen
Ich wills mal so hinterfragen: ersetzt das eine co2 Anlage ?
Eine CO2-Anlage führt CO2 zu. Damit sollte die Frage beantwortet sein.

Der "Dennerle-Beutel" ist offenbar ein Ionentauscher der brav die Karbonate bindet. Ist aber vermutlich nicht seine Aufgabe.

Zitat:
Zitat von pellenbaron Beitrag anzeigen
Habe über Jahre hinweg Co2 in massen zugeführt und war zufrieden wenn da der Ph Wert bis kurz unter 7 lag.
Das mag bei Pflanzenbecken super sein, aber bitte nicht wenn da Fische sind. Wie bereits sehr oft wiederholt lässt sich eine hohe CO2-Konzentration nicht mit O2-Zugabe egalisieren und hindert die Fische am Atmen.

Zitat:
Zitat von pellenbaron Beitrag anzeigen
Nun habe ich keine Co2 zufuhr und bessere Werte als mit.
Und das "nur" mit dem kleinen Beutelchen ?
Och, man kann schon mit kleinen Mengen 3%iger Salzsäure sehr gut die KH "entfernen". Schmeiß mal ne große frische Wurzel in ein Becken, da ist die KH auch recht fix niedrig. Ansonsten stellt man durch CO2-Zugabe keine "guten" Werte ein. CO2 ist ein Pflanzendünger - sonst nichts.

Zitat:
Zitat von pellenbaron Beitrag anzeigen
Ist schon merkwürdig.
Du fügst ein Mittelchen hinzu von dem du nicht weißt was passiert und wunderst dich, dass etwas passiert von dem du nicht wusstest, dass es passieren könnte? Ansonsten ist es einfach nur Chemie.

Gruß, Patrick
teq ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Runde Glaskugelaquarien & Tierschutzgesetz schnubi OffTopic 22 23.10.2005 16:00
wo sind die weißen Punkte hin? lena Loricariidae 6 16.03.2005 11:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:47 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum