![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
L-Wels
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 346
|
Hallo wisteria
wie ich schon geschrieben habe ist der alte ein Männchen. Dann habe ich vor 2 Jahren von meinem ehemaligen Händler 2 neue Wildfänge bekommen. Wo sich denke ich ein Männchen daraus entwickelt hat und bei dem anderen bin ich mir nicht sicher ![]() Das neue Männchen hat einen leichten Ansatz an der Schwanzflosse was der andere noch nicht hat oder vielleicht nicht bekommt
__________________
Mfg Michael Ich pflege L020, L024, L046, L080+, L173, L174, L201+, L204, L205, L243, L260, L265, L314, L400, L427+, LH20, Ancistrus sp. Gelb-Schwarzauge+, Corydoras aeneus+, Corydoras guapore, Corydoras sterbai, Nannoptopoma sp. "Peru", Pseudohemiodon apithanos, Pseudohemiodon Peru III, Sturisoma aureum ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welcher Wels ? | Malawifan | Welcher Wels ist das? | 10 | 13.01.2007 23:11 |
Welcher Wels ist das ? | Nagasch | Welcher Wels ist das? | 11 | 03.11.2005 11:31 |
Welcher Wels ist für mein BEcken | daniel83 | Loricariidae | 32 | 10.09.2004 18:57 |
Welcher L-wels ist das? | Thorsten1987de | Welcher Wels ist das? | 2 | 02.07.2004 11:01 |
Welcher L-Wels k | Codeman2000 | Welcher Wels ist das? | 34 | 07.06.2004 22:04 |