L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2010, 15:30   #1
wels-freak
Wels
 
Registriert seit: 17.03.2007
Ort: 92224 Amberg
Beiträge: 89
Hi,

werd euch bilder dann natürlich zuschicken, sollte ich ein gutes schaffen. Danke dir nochmal wegen der Hilfe

Mfg
Marco
wels-freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 02:19   #2
Corina
Wels
 
Registriert seit: 30.12.2009
Beiträge: 67
Zitat:
Zitat von Acanthicus Beitrag anzeigen
wer sich wundert, dass Corinas Post weg ist: Ich wars. Konnt ja nicht wissen, dass Marco den gerade kommentiert....
Dann aber bitte alles löschen, so einfach mal eine Post zwischenraus löschen ist eher unschön.

Zitat:
Zitat von Acanthicus
Zum L 70: Ich habe vor genau einem Monat die ersten Jungfische im Becken gefunden. (snip) ...Im Gegensatz zu anderen Hypancistrus bilden die Männchen hier nicht ganz so deutliche Odontoden aus, was aber immer funktioniert ist eine Bestimmung anhand des Kopfes. Die meiner Männchen sind sehr viel breiter als die der Weibchen, das wiederum ist stärker ausgeprägt als bei manch anderem Hypancistrus.
Im Vergleich welcher Hypancistrus? Da scheiden sich zur Verfügung gestellter Bilder doch oft mit der aquaristischen Realität, gerade bei der Gattung.

Hypancistrus zu vermehren, ist eigentlich immer nur Frage der Zeit. Keine andere Gattung hat öfter überraschend für Nachwuchs gesorgt. Tatsächlich zeigen ganz viele Tiere dieser Gattung nicht die "geltenden" geschlechtspezifischen Merkmale. Hm, bei Hypancistrus zebra und anderen wird schon lange auf die Kopfform geachtet. So neu ist es nicht, aber auch kein sicheres Zeichen.

Ich plädiere hier wirklich auf Vernunft. Die Aquaristik ist kein Wunschkonzert.

Ich wollte Marco auch nicht verärgern. Nur mit ein wenig mehr "Mühe" hätte er auch schon ganz viel über Hypancistrus und L 70 finden können. Hat jemand Marco erzählt, dass es unscheinbar graue Tiere sind? Ob der Enthusiasmus über eine Fortpflanzung immer noch besteht, wenn diese Tatsache offen gelegt wird? Ich hoffe es mal...

Gruß

Corina
Corina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 10:50   #3
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Corina,

Zitat:
Zitat von Corina Beitrag anzeigen
Im Vergleich welcher Hypancistrus?
zum Beispiel L 66, L 174, L 316, L 399 und L 333.

Zitat:
Zitat von Corina Beitrag anzeigen
Ich plädiere hier wirklich auf Vernunft. Die Aquaristik ist kein Wunschkonzert.
Das widerum versteh ich nicht ganz. Wo geht es hier um Vernunft? Marco hat lediglich nach Geschechtsmerkmalen gefragt und ob man sie bei "seinen" Tieren schon bestimmen kann.

Zitat:
Zitat von Corina Beitrag anzeigen
Nur mit ein wenig mehr "Mühe" hätte er auch schon ganz viel über Hypancistrus und L 70 finden können.
Dito!

Zitat:
Zitat von Corina Beitrag anzeigen
Hat jemand Marco erzählt, dass es unscheinbar graue Tiere sind? Ob der Enthusiasmus über eine Fortpflanzung immer noch besteht, wenn diese Tatsache offen gelegt wird?
Wenn er, wie er selber sagt schon länger danach sucht und ja auch den hiesigen DB-Eintrag kennt, indem zwei Bilder von mir sind die ein eher graues Tier zeigen, dann denke ich mal "ja"! Was du grundlos unterstellst ist öberflächliches Interesse an Welsen, wofür ich überhaupt keine Anzeichen sehe. Du gehst einfach davon aus, dass es ihm nur um die Vermehrung geht. Wieso? Weil er gerne beide Geschlechter haben möchte? Oder weil er das Wörtchen "Laichansatz" benutzt hat? Letzteres ist ein gängiges Unterscheidungsmerkaml für mich, wenn ich aus Dutzenden von Tieren eine gute Gruppe zusammenstellen möchte und ersteres sollte klar sein, dass man das immer versucht


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!

Geändert von Acanthicus (19.03.2010 um 10:57 Uhr).
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 12:39   #4
wels-freak
Wels
 
Registriert seit: 17.03.2007
Ort: 92224 Amberg
Beiträge: 89
Hi Corina,

danke Daniel, ist alles richtig was du geschrieben hast. Und ja stell dir vor ich steh auf schlichte Welse Corina. Unvorstellbar nicht?

Mfg
Marco

PS: Sry, kann sein das ich falsche begriffe in die sufu eingegeben habe. Man mag mir verzeihen.
wels-freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 12:58   #5
keule-22
L-Wels King
 
Benutzerbild von keule-22
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
Hallo Corinna

Marco hat bei uns 5 kleine L-403 geholt.
Er hat mir fast täglich alle möglichen fragen gestellt zur Beckeneinrichtung.
allgemeinen Hälterung,ernährung usw. wieso greifst du so persönlich direkt Marco an?
Ich denke wenn ich jeden Wels den ich als Nachzucht abgebe, in solche guten Hände geben kann wie bei Marco dann weiß ich das sie gut aufgehoben sind und auch nicht irgendwie an mangelnder Pflege kaputt gehen.

Du hast gerade mal 10 Beiträge davon nicht wirklich viel produktives eher kontraproduktiv und denkst kannst ordentlich auf den Putz haun.
Hmmm du bist im falschen Forum denke ich.

Ich selbst kaufe auch gern große Welse um sie schnellst möglich zu vermehren das liegt wohl daran das ich auf Zuchterfolge baue und mir die Aufzucht der Jungen mehr zusagt als ewiges warten bis sie groß sind.
Ich habe mir aber meine Zuchtgruppen größten teils selbst aufgezogen kaufe aber eine art die mir dann noch zusagt eher groß dazu wenn ich die möglichkeit habe.
__________________
Grüße René




www.lwelszucht-chemnitz.de
keule-22 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Geschlechtsmerkmale beim Leporacanthicus joselimai L264 Fischprofi Loricariidae 4 27.05.2008 17:00
L134 Geschlechtsmerkmale gonzo Loricariidae 3 15.01.2007 18:11
L114 Pseudacanthicus Leopardus Geschlechtsmerkmale diana Loricariidae 6 26.10.2003 09:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:12 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum