![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 17.03.2007
Ort: 92224 Amberg
Beiträge: 89
|
Hi,
werd euch bilder dann natürlich zuschicken, sollte ich ein gutes schaffen. Danke dir nochmal wegen der Hilfe Mfg Marco |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Wels
Registriert seit: 30.12.2009
Beiträge: 67
|
Zitat:
Zitat:
Hypancistrus zu vermehren, ist eigentlich immer nur Frage der Zeit. Keine andere Gattung hat öfter überraschend für Nachwuchs gesorgt. Tatsächlich zeigen ganz viele Tiere dieser Gattung nicht die "geltenden" geschlechtspezifischen Merkmale. Hm, bei Hypancistrus zebra und anderen wird schon lange auf die Kopfform geachtet. So neu ist es nicht, aber auch kein sicheres Zeichen. Ich plädiere hier wirklich auf Vernunft. Die Aquaristik ist kein Wunschkonzert. Ich wollte Marco auch nicht verärgern. Nur mit ein wenig mehr "Mühe" hätte er auch schon ganz viel über Hypancistrus und L 70 finden können. Hat jemand Marco erzählt, dass es unscheinbar graue Tiere sind? Ob der Enthusiasmus über eine Fortpflanzung immer noch besteht, wenn diese Tatsache offen gelegt wird? Ich hoffe es mal... Gruß Corina |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Corina,
zum Beispiel L 66, L 174, L 316, L 399 und L 333. Zitat:
Zitat:
Zitat:
lg Daniel Geändert von Acanthicus (19.03.2010 um 10:57 Uhr). |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 17.03.2007
Ort: 92224 Amberg
Beiträge: 89
|
Hi Corina,
danke Daniel, ist alles richtig was du geschrieben hast. Und ja stell dir vor ich steh auf schlichte Welse Corina. Unvorstellbar nicht? Mfg Marco PS: Sry, kann sein das ich falsche begriffe in die sufu eingegeben habe. Man mag mir verzeihen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
|
Hallo Corinna
Marco hat bei uns 5 kleine L-403 geholt. Er hat mir fast täglich alle möglichen fragen gestellt zur Beckeneinrichtung. allgemeinen Hälterung,ernährung usw. wieso greifst du so persönlich direkt Marco an? Ich denke wenn ich jeden Wels den ich als Nachzucht abgebe, in solche guten Hände geben kann wie bei Marco dann weiß ich das sie gut aufgehoben sind und auch nicht irgendwie an mangelnder Pflege kaputt gehen. Du hast gerade mal 10 Beiträge davon nicht wirklich viel produktives eher kontraproduktiv und denkst kannst ordentlich auf den Putz haun. Hmmm du bist im falschen Forum denke ich. Ich selbst kaufe auch gern große Welse um sie schnellst möglich zu vermehren das liegt wohl daran das ich auf Zuchterfolge baue und mir die Aufzucht der Jungen mehr zusagt als ewiges warten bis sie groß sind. Ich habe mir aber meine Zuchtgruppen größten teils selbst aufgezogen kaufe aber eine art die mir dann noch zusagt eher groß dazu wenn ich die möglichkeit habe ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Geschlechtsmerkmale beim Leporacanthicus joselimai L264 | Fischprofi | Loricariidae | 4 | 27.05.2008 17:00 |
L134 Geschlechtsmerkmale | gonzo | Loricariidae | 3 | 15.01.2007 18:11 |
L114 Pseudacanthicus Leopardus Geschlechtsmerkmale | diana | Loricariidae | 6 | 26.10.2003 09:59 |