![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Hätte ich gerne gemacht. Leider habe ich solche Röhrchen hier nirgends gefunden
![]() MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
So da ich gerade etwas Zeit habe hier noch ein paar Fotos.
Achso, anstelle der Teuren Dichtringe habe ich gerade eine andere Methode gefunden. Ich habe von einem 16/22 er Schlauch schmale Ringe mit einer Rosenschere abgeschnitten. Die passen prima ![]() Luftheber am laufenden Meter ![]() Griffe zum anheben der Glasplatten: Trennwand und Mattenhalter aus Plexiglas (finde die ganze Abtrennung des Beckens komplett mit Matten nicht so toll) : Das ganze im Becken ohne Matte: Die Matte am einfahren: Mattenhalter aus Plexiglas: Das Chaos im Gemeinschaftskeller. Gut das ich so nette Nachbarn habe ![]() MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | ||
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
Zitat:
Zitat:
![]() https://www.sparladen.de/shop/index.php?cPath=102_105 klik dich mal durch die O-ringe. Denn Sinn deiner Beckenabteile und Plexiglas Streben kann ich noch nicht erkennen(ich Blick nicht durch), lass es mir aber gerne erklären ![]() Kommt dein HMF hinter die diagonale Plexiglasplatte? Und für was ist das Mittlere T-Stück? lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Das rechts ist ein Abteil mit ca. 15l. Für Aufzucht von Jungtieren (falz mal was nicht Welsiges anliegt). Links soll das ein Doppelabteil mit 1x ca. 70l und 40l (1x Haltung und 1x Aufzucht bei gleichem Wasser), dass durch die Doppelmatte geteilt ist, werden. Leider muss ich mich Platzmäßig etwas einschränken. 1m Becken währen mir lieber gewesen. Leider habe ich in meinem kleinen Kellerraum nur eine 90cm breite Ecke frei.
1 Becken bleibt als Haltungsbecken ganz und eines wird in ca. 2x55 und 20l fest für Aufzucht unterteilt. Das mit dem Schlauch habe ich glatt übersehen bzw. verdrängt (vermutlich weil es spröde werden soll). Mal schauen wie lange er hält. Die Ringe die ich verbaut habe, sind die Einziegen passenden die ich bei uns in den Baumärkten gefunden hatte. Naja mit dem Link wird es beim nächsten mal, dank Dir, günstiger. MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
So, leider hat das Ganze nun etwas gedauert. Aber die Anlage steht und läuft auch nun komplett. Leider musste ich 2 Wochen ins Ausland und ich wollte keine frisch eingerichteten Becken zu hause alleine lassen
![]() ![]() Werde die Tage noch mal ein paar Fotos machen. MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |