L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2007, 17:54   #1
Sunshine
L-Wels King
 
Benutzerbild von Sunshine
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
Hallo zusammen,

@Sandor: Genau so habe ich mir einen Eintrag hier vorgestellt: Genaue Beschreibung mit Produktbezeichnung und eigenen Erfahrungen. Danke

@Wulf: Kannst Du mir sagen, welche Kompressoren Du gerade einsetzt, von denen Du begeistert bist? Wäre echt klasse.

@Mathias: Auch vielen Dank Dir. Suche eben eine Pumpe, die leiser ist als die Sera.

Habe gestern mal die beiden Sera von der Druckdose entfernt und muss sagen, dass es etwas besser geht, allerdings brauche ich trotzdem mehr Reserven und Leistung.
Kennt jemand die Hailea V20? Die scheint ja leise zu sein, oder?
__________________
Grüße

Adrian
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2007, 20:58   #2
harryhirschxvii
Welspapa
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Das schönste Land in Deutschland's Gau'n, das ist das Badnerland,....
Beiträge: 170
Hi zusammen,
ich habe an einer Stellage eine Hailea V20 im Einsatz. Diese betreibt insgesamt 6 Luftheber (CZ) unterschiedlicher Dicke und Länge (3 x 20mm/25cm, 2 x 20mm/20cm, 1 x 16mm/15cm), 1Tetra Billi Filter, 1"Dreiecksfilter", einen Ausströmer und bei Bedarf 3 Mal Artemia, wobei sie damit deutlich an ihren Grenzen ist. Wenn alles gleichzeitig blubbert macht der Ausströmer schon mal schlapp und die CZ fördern merklich weniger, aber es reicht noch.


An einer weiteren Stellage habe ich eine Resun LP20. Diese betreibt 6 CZ (20mm/30cm), bei Bedarf noch 3 Gerdkästen und es ist noch viel Kapazität übrig.

Beide speisen in je eine Druckdose, die in etwa gleich aufgebaut sind.

Ich favorisiere eindeutig die Resun LP20: sie ist billiger, sie ist leiser, sie ist leistungsstärker. Die Hailea würde ich wohl eher nicht mehr nehmen, aber jetzt habe ich sie eben.
Beide Pumpen wurden übrigens nach etwa ein oder zwei Wochen noch ein wenig leiser.
Die Luft aus der Hailea stank rund 4 Wochen lang ziemlich heftig nach Gummi (so wie Autoreifen oder sowas).

Ich habe als Reserve eine Resun LP40 für 20€ gebraucht gekauft. Die ist leider schweinelaut, aber das liegt wohl am Alter, ich werde über kurz oder lang wohl eine Ersatzmembran kaufen, gibt es hier.

Viele Grüße,
Tim
harryhirschxvii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2007, 17:42   #3
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Von den Kolbendurchlüftern bin ich nicht überzeugt, sie waren bei
mir nicht so langlebig.
Ich hatte schon welche von 10 W bis 180 W in Betrieb, leider sind sie
auch noch sehr laut.
Günstig, viel Luft, sehr laut und schnell kaputt.

Die Resun Membranpumpen sind erheblich leiser als die Kolbenpumpen.
Ich betreibe sie von 20 W bis 100 W.
Sie sind auch vom Preis her günstig.
Halten wesentlich länger als Kolbenpumpen. Verlieren aber nach einer
Weile stark an Leistung, laufen aber danach noch lange.

Ich weiß nicht, ob es die Weltweit Membranpumpen noch gibt, aber
die laufen ohne größeren Druckverlust fast schon ewig.
Sehen von der Form aus wie die Resun-Pumpen, sind leider teurer,
aber dafür auch langlebiger.

Die Wisa Pumpe, wie Wulf schon schrieb, ist zwar teuer, aber wohl eine
der besten Pumpen.
Leise, robust und langlebig (ich bin mir nicht mal sicher, ob die überhaupt
kaputt zu kriegen sind).
Ich weiß nur nicht, ob es die noch gibt, das ist schon eine Weile her mit der
1000er.

Ringgebläse ist nur was für große Anlagen.

Ich würde vom Preis-Leistungs-Verhältnis her die Resun Membranpumpen
empfehlen.

Gruß Ralf

__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2007, 09:48   #4
Sunshine
L-Wels King
 
Benutzerbild von Sunshine
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
Hallo zusammen,

wollte mal ein Update geben bezüglich der Pumpe die ich mir gekauft habe.

Es ist eine Hailea V-20 geworden, die in vielen Shops als "sehr leise" beschrieben wurde. Sie läuft nun seit ca. einem Monat und am Anfang war sie laut und ist nun etwas leiser geworden aber nicht sehr viel leiser als die Sera Air 550.
Bisher kann ich positiv über die Hailea berichten, sie könnte aber meines Erachtens etwas leiser sein

Im Moment betriebe ich damit 6 tschech. Luftheber und 1 Gerdkasten wobei noch weitere Kapazitäten vorhanden sind.
__________________
Grüße

Adrian
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2007, 10:14   #5
Jenne
L-Wels
 
Benutzerbild von Jenne
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 438
Moin

Also ich denke es wird auch mit den 75Watt Heizern gehen, da die Becken 100x50x40 sein sollen, mit einer fest eingeklebten Trennscheibe in der Mitte. Ich habe dann also 2 mal 50x50x40 also gefüllt ca. 80-85Liter. Wenn jetzt der eine voll heizt, wir der andere im Becken daneben ja nicht weiter arbeiten und somit wird sich zwar das eine Becken stärker erwärmen, aber das andere ständig für etwas Kühlung sorgen. Oder nicht? Die Becken sollen alle 3 übereinander stehen, wobei das Oberste nur 30cm hoch ist und 30:70 unterteilt ist. Würden bei diesen Becken 2Pumpen mit je 600L/h reichen, wenn ich sie an eine Druckdose anschließe? Würde falls eine ausfällt, eine reichen um die Becken so lange weiter zu betreiben?

MfG Jens
Jenne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2007, 11:09   #6
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Hi,


ich verwende eine Hailea mit 45L/Min. Daran habe ich ein Druckrohr und mit diesem versorge ich 11 Becken mit 13 Tschechen und ich habe immer noch massig Reserven. Was die Lautstärke angeht, ist sie nur unwesentlich lauter als die Sera 550.

Bild: https://siluriphil.de/fotos/anlage/anlage23.JPG


Gruß,
Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2007, 18:28   #7
Franco
Jungwels
 
Registriert seit: 12.03.2007
Ort: Frankreich / Lothringen
Beiträge: 29
Hallo,

Ich benutze einen Hailea ACO 208 Kolbenkompressor und betreibe zurzeit damit 10Luftheber + zwei Artemia-Flaschen.
Der Kompressor bringt 45l/min bei 25 W und hat einen Geräuschpegel von etwa 55 dB, also nicht wirklich viel lauter als eine kleine Membranpumpe.Ich muss aber dazusagen das er an einer Zuchtanlage betrieben wird die im Keller untergebracht ist.
Er ist an einer Ringleitung angeschlossen die ich mir aus dem MicroDrip-System von Gardena gebastelt habe.
Vom Gefühl her würde ich sagen das noch etwas Reserven da sind.

Ich hab irgenwo im Thread gelesen das jemand Ersatzteile für die Haileas gesucht hat.
Hier mal der Link wo Ihr findig werden könntet, die haben auch sehr detailierte Datenblätter zu den Kompressoren..................

https://www.teich-center.com

einfach in der Schnellsuche " ersatzteile Hailea " eingeben

gruß
Pascal
Franco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2007, 18:05   #8
harryhirschxvii
Welspapa
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Das schönste Land in Deutschland's Gau'n, das ist das Badnerland,....
Beiträge: 170
Hi Pascal,
danke für den Link, sowas hatte ich gesucht.

Thema Hailea: wir hatten die letzten beiden Tage Börse und da kam auch die Frage nach den von den Züchtern verwendeten Pumpen auf.
Mit den Haileas hat wohl schon der eine oder andere schlechte Erfahrungen gemacht, weil sie nicht lange halten usw.
Auch wenn ich irgendwann in diesem Thread noch die Hailea beworben habe, bin ich mittlerweile soweit, sie nicht mehr uneingeschränkt zu empfehlen. Aber sie ist und bleibt halt deutlich leiser als die Hailea V20...

Tim
harryhirschxvii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2007, 19:03   #9
Joern
L-Wels
 
Benutzerbild von Joern
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
Zitat:
Zitat von harryhirschxvii Beitrag anzeigen
Mit den Haileas hat wohl schon ...
kannst DU das konkretiseren ? Mit welchen genau ?

Mot den Kompressoren ? wie andere schon schrieben ?
Mit den Großmembranpumpen ? mit welchen genau?

Danke.
__________________
Beste Grüße
Jörn
Joern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2007, 19:12   #10
harryhirschxvii
Welspapa
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Das schönste Land in Deutschland's Gau'n, das ist das Badnerland,....
Beiträge: 170
Hi Depp(?),
es ging um die Großmembranpumpen LPX0, die ich schon die ganze Zeit im Thread anspreche... Da gehen wohl häufig und gerne die Membranen flöten. Wie bei meiner LP20.

Tut mir leid, wenn das so unverständlich war...

Tim
harryhirschxvii ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
[Technik] Leise Membranpumpe? Fortuna Einrichtung von Welsbecken 26 28.10.2009 21:10
Membranpumpe Daniel. Aquaristik allgemein 7 21.07.2006 22:29
Der Ideale Wels für ein Diskusbecken! Maiky Loricariidae 16 12.03.2006 16:13
was ist der ideale l-wels für mich? Floh Loricariidae 6 20.02.2006 19:44
Medo 45B Kompressor joern Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 12.09.2005 11:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:53 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum