L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2007, 15:41   #21
Volker D.
 
Beiträge: n/a
@Michael

Schrieb ich nicht irgendwo, das beide Tiere eine Membrane haben?

Und ich zitierte aus dem WA2.

Hier nochmal zur Erinnerung.

https://l-welse.com/forum/showthread...=Hemiancistrus

Und hört bitte auf das wieder durchzukauen.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 16:55   #22
gong1979
Sir Glocke
 
Registriert seit: 04.06.2003
Beiträge: 529
Hallo,

würde auch auf Low Fin tippen.

Gruß
Matthias
gong1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 17:09   #23
Volker D.
 
Beiträge: n/a
So, nun mal viel Spass bei der Auswertung der Bilder.









Das letze ist leider durchs komprimieren schlecht.

Geändert von Volker D. (17.04.2007 um 17:15 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 17:53   #24
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo Volker

Bild 2 ( Baryancistrus s. )währe optimal für die Datenbank, denk ich mal.
Mal ein Bild wo man die Membran sehr gut sehen kann.
Dies ist nämlich bei den vorhandenen Datenbank-Bildern nicht der Fall.
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 18:31   #25
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Und bei Bild 3.

Bei den zerfetzten Flossen?

Sollte da die Membran lt. Michael nicht eingerissen sein?

Das sind frisch importierte Tiere(ca.2 Wochen).

Dazu der mehr oder weniger(oder auch gar kein) Gelbanteil in den Flossen.

Wer jetzt meint im letzten Bild einen gelben HF zu sehen, der sei entäuscht.
Es ist ein LF.

Aber ich werde den Teufel tun und 150 kg Steine ausräumen für ein Bild.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 20:02   #26
Sunshine
L-Wels King
 
Benutzerbild von Sunshine
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
Hallo Volker,

Zitat:
Zitat von Volker
Wer jetzt meint im letzten Bild einen gelben HF zu sehen, der sei entäuscht.
Es ist ein LF.
willst Du damit sagen, dass auf Deinen 3 Bilder nicht alles HF sind?
Wenn dem so ist, dann musst DU mir das nochmal erklären, denn ganz schlau bin ich aus dem letzten Thread nicht geworden, falls das keine HF sein sollten. Schliesslich kommt es doch auf die Membran zwischen letztem Rückenflossenstrahl und dem Schwanzstil an, oder? Ausserdem ist der Abstand zwischen Rückenflosse und Fettflosse nicht wirklich groß, was auch auf einen HF deuten müsste, oder sehe ich das falsch?

Sorry, das letzte Bild (nr. 4) hab ich erst jetzt gesehen, aber Bilder 1-3 müssten doch HF sein, oder?
__________________
Grüße

Adrian

Geändert von Sunshine (17.04.2007 um 20:05 Uhr). Grund: Nicht alle Bilder gesehen. Sorry.
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 20:18   #27
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Ja, Adrian

die ersten 3 sind L200HF(Baryancistrus demantoides).

Nur mal mit gelben Flossenspitzen und ohne.

Der Letzte ist ein gelber LF(Hemiancistrus subviridisca ca. 12cm), was hier bestritten wird und somit laut Färbung ein HF(Baryancistrus demantoides) sein sollte.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 20:40   #28
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Hallo Volker,

ich habe nicht behauptet das die Membrane immer eingerissen ist. Lediglich das die Möglichkeit besteht . Eienen HF mit so wenig Punkten wie der 3. habe ich bis jetzt noch nicht gesehen. Man lernt nie aus.

Mich interessiert immer noch, ob Du schon HF mit eher grün wie es die meisten LF sind gesehen hast? Das ist meiner Meinung nach selten bis garnicht. Ich habe zumindest noch keinen gesehen.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 21:02   #29
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Michael

Sollte es denn nun nicht egal sein ob 70% grün und 30 Gelb oder umgekehrt sind?

Ich hab dir jetzt 3 verschiedene Tiere gezeigt und was ist?

Du fragst immer noch nach um irgendeine Bestätigung deiner Theorie zu bekommen.

Lass es einfach gut sein, genauso wie mit der eingerissenen Membrane.

Glaubst du etwa wirklich, das sich dadurch der Abstand in dem Maße vergrössert.

Das wären bei ausgewachsenen Tieren fast einen cm, das soll dann wieder durch die Heilung der Membran auf wenige mm zusammenschrumpfen?

Desweiteren kommt mir der Schwanzstiel von Ende Rückenflosse bis Anfang Dorsale länger vor(Objektiv,nicht gemessen).
Das erklärt einiges.

Also, wenn du mir nun Fotos, wie ich dir hier präsentiert habe als Gegenbeweis bringen kannst und nicht nur geschriebene Worte(Theorien/Meinungen) wäre ich und andere dankbar.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 21:52   #30
Brasilia
Welspapa
 
Benutzerbild von Brasilia
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Erftstadt
Beiträge: 110
Hallo

@VolkerD: also im Gegensatz zu dem Fisch auf dem ersten hier gezeigten Bild, finde ich die Rückenflosse bei deinem Bild 3 noch ziemlich intakt.
Und wieso sollte die Membran sich nicht so auflösen können wie das mittlere Stück der Rückenflosse auf dem ersten Bild?

Gruß Frederic
Brasilia ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L200 Hifin Baryancistrus demantoides in 200 Liter? Lander-L Loricariidae 12 25.12.2006 13:58
L 200 Hifin oder Lowfin ? andreasg Welcher Wels ist das? 4 03.12.2006 16:49
L200 Hifin Nachzucht ja oder nein? Brasilia Zucht 1 12.02.2006 18:52
Unterscheidung L200 Hifin und L200 Lowfin mdeutm Loricariidae 2 22.06.2005 20:51
L 200 Hifin Christine Loricariidae 3 30.12.2003 17:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:04 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum