![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 | |
Gott des Gemetzels
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
|
Hi Jost,
ich verwende auch zwei ATC-300 und habe die damals via ebay aus dem Ausland bezogen. Dann haben sich zwar ein paar Fragen ergeben, das die Anleitung nicht so super war, doch die habe ich dann geklärt, hier eine aussagekräftige deutsche anleitung geschrieben und seither läuft einer einwandfrei. Der andere ging auch lange Zeit sehr gut, dann jedoch ist die Temperatursteurung hops gegangen. Zumindest das Schalten des Heizers. Seither nutze ich das Gerät als Zeitschaltuhr für's Licht und als Thermometer. Das geht immer noch einwandfrei. Zitat:
@Sascha: Man lernt nie aus. Dass es ein ähnliches oder gar gleiches Gerät für Reps gibt, ist ja eigentlich klasse. Kannte den Lucky Reptile Thermo Control Pro II bis dato nicht. Jetzt bleibt Deine Frage: Grüße, der brauni
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Jungwels
Registriert seit: 30.12.2010
Beiträge: 30
|
Hallo,
da ich bis vor 1-2 Jahren einige von den Lucky Reptile (ca. 20) verbaut hatte kann ich nur davon abraten, die hängen sich gerne mal auf und hören dann z.B. nicht mehr auf zu heizen....... Bin seid dem auf die Biotherm pro umgestiegen, davon habe ich jetzt ca. 15 in Betrieb und noch nicht einen Ausfall. Sind zwar etwas teurer, aber mann kann mit einem Gerät 2 Heizer Regeln (2 Temperaturfühler). MfG |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Welspapa
Registriert seit: 04.03.2009
Beiträge: 120
|
Hey brauni,
also laut deiner Betriebsanleitung haben die beiden Geräte die selbe Funktion. Nun ist die Frage welcher Preislich attraktiver ist. Ein Gerät von meinen hatte auch schon mal eine Fehlermeldung "EEE" (Sensorfehler) und habe es gegen ein neues umgetauscht aber ansonsten hatte ich noch keine Probleme. @Moglie, die BioTherm pro sehen auch sehr interessant aus , vom Preis sehr ähnlich wenn man bedenkt das man 2x Sensoren (Heizkreise) zur verfügung hat. Aber man kann damit nichts weiter schalten wie mit den : ATC-300 / TC Pro II - - - Dafür wurden ja auch Zeitschaltuhren erfunden - - - ;-) Gruß Sascha |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Jungwels
Registriert seit: 30.12.2010
Beiträge: 30
|
Hallo,
was aber meiner Meinung nach das wichtigste ist, ist das die Geräte funktionieren, prinzipiel nicht ganz so schlimm wenn ein Gerät ausfällt, wenn es aber nicht aufhört zu heizen, kann das böse folgen haben, dies kann laut Hobby/Dohse nicht passieren, ein Grund für mich diese Geräte zu nehmen. MfG |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Welspapa
Registriert seit: 04.03.2009
Beiträge: 120
|
Hallo,
wer sagt das die nicht überheizen können, Hobby? -- hast du das schriftlich oder hat das der Verkäufer erzählt. Haben die Biotherm auch ein Alarmsigmal für +- Temp. über/unterschreitung? ( dann hat man schonmal eine Sicherheit, solange man zuhause ist) Selbst wenn die einen "Überhitzungsschutz" haben kann der auch kaputt gehen, ;-) Normalerweise konnen die TC Pro II auch nicht überhitzen ( solange sie intakt sind) aber das ist nun mal so wenn etwas kaputt geht . Gruß Sascha Geändert von Nordmann75 (04.01.2011 um 18:18 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
auf Bewährung
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
|
Nahmd
Nur so am Rande, wer steckt einen 300 W Heizstab in ein 54l Becken? ![]() Das sollte schon passen.
__________________
Gruß Volker Zitat:Pitbull wächst nicht Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Jungwels
Registriert seit: 30.12.2010
Beiträge: 30
|
Hallo,
Da ich schon einige von den Teilen Gekauft habe, und auch die ein oder andere Frage hatte, habe ich das mit dem Entwickler abgesprochen, der meinte, dass das nicht möglich wäre wie und warum, weiß ich leider nicht mehr. Wie auch immer, von den Lucky reptile sind schon einige kaputt gegangen, auch in meinem Bekanntenkreis und des öfteren sind sie auf Dauer an geblieben, bei den Biotherm hatte ich noch keinen Ausfall und auch in meinem Bekanntenkreis ist das so. Muss halt jeder selber endscheiden, was er macht, ist halt meine Erfahrung, dass die Dinger nichts taugen. MfG |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Welspapa
Registriert seit: 04.03.2009
Beiträge: 120
|
Hallo Volker,
wieso 300Watt heizstab ??? ich regel damit die Herdplatte wo das Becken draufsteht ![]() Wenn ich sehe was mein 500Watt Titanheizer (aber im Blockfilter - nicht im 54L Becken) macht ,der ist aber in 0,nix von 28C° auf 31C° und ich weis nicht wo er schluß machen würde. Zum Glück habe ich noch keine großen Probleme gehabt und ich bin zufrieden damit , vieleicht kommt Tag X ja noch das ich auf Biotherm umsteige. Gruß Sascha |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
auf Bewährung
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
|
Hi
Zitat:
__________________
Gruß Volker Zitat:Pitbull wächst nicht Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Welspapa
Registriert seit: 04.03.2009
Beiträge: 120
|
Hey,
das ist richtig, so könnte man es machen. Dann erhöht sich die Fehlerwarscheinlichkeit auch um 100% das einer der nun zwei Regler spinnt. Wenn man alle Situationen durchdenkt "-was könnte sein, wenn-" dann ist das Hobby wohl nicht mehr bezahlbar. Gruß Sascha |
![]() |
![]() |