L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2007, 12:06   #1
BrennerM
Babywels
 
Registriert seit: 10.01.2007
Ort: Rheinland-Pfalz / Hunsrück
Beiträge: 5
Frage Frage zur Anatomie des Welskopfes

Hallo zusammen.

Bei den Harnischwelsen sind unterhalb der Augen 2 "Hörnchen" zu erkennen.
Ich habe versucht herauszubekommen, welche Aufgabe die haben.
Meine Recherchen sind jetzt darauf hinausgelaufen, dass es sich um das Riechorgan handeln müsste.
Stimmt das?

Ich hoffe ich habe meinen Beitrag im "richtigen" Bereich eingestellt!
__________________
Liebe Grüße
Marco

BrennerM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2007, 12:11   #2
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Marco,

wobei so ein Richorgan ganz anders aufgebaut ist, als beim Säugetier. Es ist ein Dauerdurchfluss, d.h. es gibt einen Ein- und einen Ausgang auf jeder Seite. Ist also doppelt. Somit werden laufend neue Informationen aufgenommen.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2007, 12:20   #3
BrennerM
Babywels
 
Registriert seit: 10.01.2007
Ort: Rheinland-Pfalz / Hunsrück
Beiträge: 5
Hallo Wulf.

Erstmal Danke für deine Antwort.
Also liege ich richtig mit dem Richorgan?!?
__________________
Liebe Grüße
Marco

BrennerM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2007, 12:28   #4
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi,

Riechorgan, bitte. Beim Säugetier gibt es auch auf jeder Seite einen Ein- und Ausgang. Oder glaubt Ihr etwa, die Luft bleibt in der Nase und wird nur gelegentlich ausgetauscht? Eingang Nasenlöcher, Ausgang Rachenraum. Oder umgekehrt.

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2007, 12:33   #5
BrennerM
Babywels
 
Registriert seit: 10.01.2007
Ort: Rheinland-Pfalz / Hunsrück
Beiträge: 5
Hallo Martin.

Danke für das "e"!
Also ist es nun das Geruchsorgan oder nicht!
Ein einfaches ja oder nein würde mir schon helfen.
Wenn "nein", dann würde ich mich über Infos freuen!
__________________
Liebe Grüße
Marco

BrennerM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2007, 12:41   #6
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Martin,

Du ziehst aber die Luft durch das gleiche Loch rein, wie Du es auch raus lässt. Ist ein bissl blöd, es zu beschreiben. Aber beim Fisch ist jedes Loch zweigeteilt, wie obern bereits geschrieben. Dadurch entsteht ein dauernder Durchfluss, im Gegensatz zum Säugetier, rein und raus abwechselnd. Hoffe, dass Du es so verstehst, ansonsten mache ich noch eine Zeichnung.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zum pH-Wert Kristallstab Einrichtung von Welsbecken 3 23.06.2006 17:10
Frage zu Ancistomus cf. sabaji L075 J Loricariidae 7 24.02.2006 16:26
Frage zu Leitwert Cattleya Loricariidae 7 13.02.2005 06:31
Ursache bei Problemen des Einsetzens von Otos Baumfalke Südamerika - sonstige Welse 0 27.10.2004 22:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:58 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum