L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.04.2007, 23:26   #1
Snowcat
Babywels
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 4
Zucht von L-374??

Hallo zusammen!

Hab mich heute versucht durch das Forum zu suchen, nach einem Bericht über die Zucht von L374. Leider bin ich wenn überhaupt nur auf sehr wage Aussagen gestoßen, die noch dazu recht alt waren.
Ich könnte über einen Zoohändler DNZ dieses Welses bekommen, da ich aber evtl. auf Nachwuchs hoffe wollte ich euch mal Fragen ob ihr denn nun was neus über die Zuchterfolge wisst?

Ach ja und da wir schon mal bei der Zucht sind, woran kann es liegen das meine Corydoras sterbei zwar ableichen aber aus den Eiern nichts schlüpft?

Danke schon mal für eure Hilfe

Snowcat
Snowcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2007, 00:11   #2
Norbert-ks
Welspapa
 
Benutzerbild von Norbert-ks
 
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 145
Hallo Snowcat,
irgendwie verstehe ich dich nicht.
Ob wir etwas neues über Zuchterfolge wissen?
Du kannst doch DNZ bekommen, folglich sind sie also schon hier nachgezogen worden.
Und wie, du bekommst eventuell Nachwuchs?
Von was denn?


Was deine C. staerbeis betrifft, so verpilzen die Eier wahrscheinlich wenn da nichts schlüpft und das könnte an der Wasserhygene liegen.
__________________
Gruß Norbert

Quarantaenebecken.de
Norbert-ks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2007, 03:47   #3
Snowcat
Babywels
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 4
Ups....da kam wohl was falsch rüber.
Naja ich hab mit Zooläden und angeblichen Fischen schon so meine Erfahrungen gemacht...und so trau ich dem Frieden nicht ganz ( DNZ...) darum hab ich nachgefragt ob ihr da schon was wisst. Ok ich frag noch mal ander: Ist es möglich das vom L-374 schon im großen Stiel nachgezüchtet wird? Von Zufallszuchten hab ich ja schon gehört.
Wenn es DNZ sein können...würde ich mich freuen wenn ich das glück hätte das es bei mir auch Nachwuchs geben würde.
Ich hoffe das war nun etwas verständlicher.

lg
Snowcat
Snowcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2007, 16:56   #4
Tc111
Jungwels
 
Registriert seit: 18.06.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 32
Zucht von L-374

Hallo Schneekatze, ,

ich habe vor einiger Zeit ebenfalls deutsche Nachzuchten von L374 aus einer für mich absolut zuverlässigen Quelle bekommen ;-)

Sie werden also in Deutschland gezüchtet.

Gruß

Detlev
Tc111 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2007, 17:50   #5
Lamina
L-Wels
 
Benutzerbild von Lamina
 
Registriert seit: 15.02.2006
Beiträge: 270
Hallo Snowcat,

auch ich werde im Herbst DNZ eines Züchters bekommen.
Wenn Du sie also angeboten bekommst dann greif zu, denn soooo oft bekommt man den nicht.

Gruß Björn
Lamina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2007, 22:20   #6
Snowcat
Babywels
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 4
Lächeln

Hallo...
Super ich dank euch für die schnellen Antworten. Dann werd ich die Welse also nehmen...

Kann mir noch einer einen Tipp zu meinem Corydoras Problem geben?

lg
Snowcat
Snowcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2007, 04:46   #7
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Snowcat,

höchstwahrscheinlich findest Du die Antwort auf Dein Cory-Problem im Coryforum.
Ohne mehr von Deinem Becken zu erzählen, ist es schwer Dir eine Antwort diesbezüglich zu geben.

Nett wäre es, wenn Du Dich hier vorstellst. Du darfst uns auch Deinen Vornamen verraten.

Beste Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2007, 18:05   #8
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
Hallo,
...was wäre denn so schlimm daran, wenn sich die Tiere in einem anderen Becken, außerhalb Deutschlands vermehrt hätten?

Meines erachtens ist konstante, hohe Wasserqualität und vorallem stabil und warm wichtig. Der Rest erledigen dann die Tiere von selbst, wenn alles stimmt und die Zeit gekommen ist.

Mich interessiert nur woran sie diesen Zeitpunkt merken(?).

Ich würde außerdem sagen, dass L374 keine "Überbevölkerung" mögen und sich auch äußerst selten zeigen (extrem Lichtscheu).

Nachzucht "im großen Stil" wird wohl mit keinem Panaqolus so schnell möglich sein. Sie vermehren sich auch nicht das ganze Jahr über und die kleinen wachsen nicht gerade "superschnell".
__________________
MfG Sven

Geändert von Hexenfreak (02.05.2007 um 17:38 Uhr).
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2007, 18:19   #9
HHWels
Welspapa
 
Benutzerbild von HHWels
 
Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Nahe Hamburg
Beiträge: 144
Hallo,
dann will ich meine Frage bei der Gelegenheit auch mal loswerden.
Ich besitze auch 8 kleine L374 (4,5cm).
Wann kann ich mit der Geschlechtsreife rechnen?
Wie Groß sind die Tiere dann in etwa?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Mit freundlichen Grüßen Finn
HHWels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2007, 18:36   #10
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
Hallo,
das hatte Volker schon erwähnt in einem Thread.
Mit ca. 10 Monaten und ungefährer Größe von 10 cm. Verhält sich fast wie bei Peckoltia und erkennt man schon, wenn man beide Geschlechter da hat. Wobei es bei erwachsenen Tieren erst eindeutig wird und mit 10 cm Größe würd ich mir keine 100%ige Geschlechtsbestimmung zutrauen.
__________________
MfG Sven
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Weißsaumantennenwels Zucht möglich? engelchen-md Zucht 15 18.08.2007 10:10
Synodontis Multipunctatus Zucht Cichliden_Frank Zucht 34 01.11.2005 22:42
Zucht von L002 Prachtbarsch Zucht 4 13.10.2005 19:47
??? Gebrauchsanleitung zur Zucht ??? mcpay Zucht 3 31.08.2005 08:29
L-Wels Zucht Alexander Loricariidae 14 10.10.2003 21:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:10 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum