L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2008, 23:55   #1
marlow
Welspapa
 
Benutzerbild von marlow
 
Registriert seit: 04.01.2008
Ort: Gifhorn
Beiträge: 111
Ph-Wert testen

Hey,

Ich hab hier so ein Tropf-test von S*** und komm damit voll nich klar .Ich mache alles genauso wie es auf dem Beipackzettel steht,aber irgendwie komm ich dann mit den Farben nich klar .Denn die Farbe die da ensteht,die gibt es gar nich!

Wie bekommt man denn da einen genauen Wert hin?Oder muss man sich entscheiden,wo die gemessene Farbe mehr hin tendiert?Das wäre dann aber wieder nur so ein Raten (Genau wie diese Stäbchen-Tester)

Toll! Dachte die sollen so genau sein die dinger..

Wie bekommt ihr denn immer so genaue werte hin?

gruß
Markus
__________________
Meine Welse: L134+,L129,L200
marlow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 00:03   #2
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

welche Abstufung hat der Test - meine Erfahrung - die mit 0,5´er sind nichts wert. Habe nun einen mit 0,2´er und der ist leichter einzuordnen und scheinbar genauer. Beim Vergleichen hat man ja meist eine Blindprobe und eine für die Farbkarte, es sollte sich schon zwischen zweien entscheiden - ist meist nicht schwer.

Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 00:14   #3
marlow
Welspapa
 
Benutzerbild von marlow
 
Registriert seit: 04.01.2008
Ort: Gifhorn
Beiträge: 111
Na toll ich hab natürlich den mit 0,5 Abstufung.War ja klar!
Also weg damit und den mit 0,2 holen..

Was ist eine Blindprobe?Einfach testen und wieder wegkippen?

gruß
Markus
__________________
Meine Welse: L134+,L129,L200
marlow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 00:19   #4
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

nein eine Blindprobe ist dafür gedacht, dass deine Wassertrübung(die ja mehr oder weniger in jedem Gewässer verschieden ist - und bei Torffilterung oder Holz im Wasser nicht unerheblich ist) das Messergebnis nicht verfälscht. Also, du hast eine Farbskala und daneben eine durchgehend in dem gleichen Ton, weiße Skala. Die Blindprobe, also die mit dem Wasser ohne Reagenzzugabe, fährt man nun auf der Farbskala rauf und runter, wobei parallel, die Probe mit Reagenzzugabe auf dem weißen Papier bewegt wird bis die Farbe passt und der Wert abgelesen werden kann.

Grüße Ben

edit und ps: das Set von JXX gibt es mit 0,2´er Abstufung inklusive Blindprobenvergleichstest für unter 10€, ist ganz gut, habe ich gehört^^
__________________



Geändert von Bensaeras (11.03.2008 um 00:22 Uhr).
Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 00:31   #5
marlow
Welspapa
 
Benutzerbild von marlow
 
Registriert seit: 04.01.2008
Ort: Gifhorn
Beiträge: 111
Aha,jetzt verstanden (5x durchgelesen,dann kapiert )

Hört sich ja "Leicht" an.Werd ich morgen mal wenns hell ist nochmal mit meinem 0,5 probieren.

Welchen Tester (wenns erlaubt ist auch Firm name,kannst auch per PN schicken) benutzt du denn so?

gruß
Markus
__________________
Meine Welse: L134+,L129,L200
marlow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 05:14   #6
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Markus,

es steht doch schon fast da, die Tests welchen Herstellers Ben nimmt: "JXX" (die X sinnvoll ersetzten)
Vorteilhaft bei dem Hersteller ist auch, dass es da Nachfüllsets gibt. Dh. man kauft später nur noch die Chemikalien nach und diese Nachfüllsets sind fast alle unter 5 EUR zu bekommen.
Es sollte aber auch erwähnt werden, dass die JXX-0,2-Tests nur das Spektrum pH 6,0-7,6 bzw. 7,4-9,0 abdecken, sd. man bei Tröpfchentests ohne 0,5er auch nicht unbedingt auskommt.

Viele Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 09:01   #7
sembei
Jungwels
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Coburg
Beiträge: 25
Hallo,
Ich klink mir hir mal als S*ra 0,5er-Tropfen-rate-hass-Test geschädigte Person ein.

Ist mir was entgangen oder verstecken die Händler die J*L Nachfüllsets?
Kann ich die im Netz kaufen, oder riskiere ich eien überalterten test zu bekommen? (ging mir bei einem Nitrat-Test so, Händler war selber überrascht)
Ist der J** bei Torfsuppe zuverlässig?

Danke und Grüße
sembei
sembei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 10:14   #8
heiko68
Jungwels
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Zerbst
Beiträge: 38
Hallo sembei,

klar gibt es die Nachfüllfläschen. Schau mal hier z.B.
https://www.yatego.com/petplus24/p,4...7e645007#liste

Das mit deiner Torfsuppe hatte Ben ja versucht zu erklären mit der Blindprobe. Man nimmt zwei Glasbehälter und füllt beide mit jeweils 5ml des zu testenden Wassers. Eine Probe wird mit der Reagenz versehen (ich glaube es waren 3 Tropfen). Beide Gläser kommen in den Glasständer. Die Probe ohne Reagenz führt man über die Frabtafel und vergleicht den Frabwert mit der Frabe der Probe mit Reagenz. Bei Übereinstimmung liest man den PH-Wert ab. Die Blindprobe soll halt den Einfluß deiner "Trofsuppe" beim messen ausschließen, da du ja bei beiden Gläsern durch deine Suppe schaust.

Gruß
Heiko
__________________
in vino veritas - Im Wein liegt die Wahrheit

L134, L201, L204, L66, Ancistrus sp. "Super Rot", C.sterbai, C.panda, C.adolfoi, C.paleatus
heiko68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 10:54   #9
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hallo,

jap so ist es. Ich verlasse mich darauf, habe in meinem Becken Torf-Suppe.
Wie genau so ein Test wirklich ist, kann ich erst sagen wenn ich mir einen E-PH-Meter geleistet habe^^

Was ist eigentlich Frabe?
^^

Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 10:56   #10
sembei
Jungwels
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Coburg
Beiträge: 25
Hallo,

So habe ichs auch gemacht, hat aber nicht viel gebracht.
Immerhin weis ich jetzt, dass der Test auch mal 4,5-5 anzeigen kann.

(Der Ph-Wert bei meinen Boraras brigitae steht wie eine 1, bei 7,5 trotz Laub und Zapfen (KH4). Daher habe ich ein saures Süppchen bereitet.)

Danke und Grüße
sembei

EDIT: danke für den Link ^^
sembei ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
PH Wert Welsflüsterer 07 Einrichtung von Welsbecken 15 15.04.2007 09:07
Ph-Wert Stefan Aquaristik allgemein 13 27.05.2004 21:30
ph wert und h Neonos Aquaristik allgemein 12 27.01.2004 17:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:33 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum