L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.06.2008, 18:17   #1
L-Wels-Neuling
Babywels
 
Registriert seit: 04.06.2008
Beiträge: 16
Wie lange L144 behalten?

Hi ihr,

ich hab vor 3 Wochen unerwartet Nachwuchs bei meinen L144 "Rotaugen" bekommen. Jetzt schwimmen ca. 60-70 (!!) 2 cm kurze Welschen im 12-Liter AufzuchtAQ. Jetzt habe ich mir hier im Forum ein paar Bilder u.a. von Mitgliedern angeschaut, die auch Welsnachwuchs haben. Bei denen sind sie schon größer, aber nie mehr als 10-20 Stück. Wie lange kann ich sie im kleinen Aquarium lassen? Zur Zeit kann ich sie noch gezielt füttern, wie groß müssen sie sein, dass sie in ein 60-Liter Becken umgesetzt werden können? (Hab leider nur 12 Liter, 60 Liter, und in 1 Woche 200 Liter). Ich will ja auch welche verkaufen, aber 0,50 € pro Wels find ich zu wenig (Fressnapf Anfrage).

Viele Grüße,
Stefan
L-Wels-Neuling ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2008, 18:28   #2
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hi Stefan

was hast du in deinem 60 Liter Becken? Du könntest die Welse auch bei den Eltern drin lassen. Zwar dezimieren sich die Nachzuchten da etwas aber Antennenwelse liefern ja Nachschub.

Ich hab dir per PN ein paar Adressen geschickt wo du deine Welse loswerden kannst.

Gruß Frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2008, 19:41   #3
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo Stefan

Ich würde die L-144 Albinos sofort ins 60er Becken umsiedeln.
12 liter sind schon verdammt wenig,Mußt ja jeden Tag 80 % Wasser wechseln.
Glaube mir andere hier im Forum haben auch mehr als 20 junge.
Das Gelege bei einen großen Weibchen wird immer so um die 50 junge sein.
siehe bei dir mit ca. 70 junge Welse.

Gruß michl
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2008, 20:55   #4
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
Hi,

Zitat:
Zitat von michl11 Beitrag anzeigen
Das Gelege bei einen großen Weibchen wird immer so um die 50 junge sein.
oder auch mal 100, ich würde auch sofort umsetzen. In der Größe sind die schon recht flink, wenn Du keine großen Barsche o.ä. hast sollten die meisten durchkommen.
Bzgl. Enährung sind die nicht so problematisch, ich würde einfach Futtertabletten zerkleinern/zerbröseön, dass die sich gut im Becken verteilen. Dann finden die schon genug.

Deine Ancistrus haben übrigens nix mit den L144 zu tun (außer der ähnlichen gelben Färbung), da ist ein Zuchtform der normalen Antennenwelsen.

Gruß,
Karsten
__________________
Parotocinclus britskii, P. haroldoi, Corydoras bicolor, C. boesemani, C. coppenamensis, C. guianensis, C. nanus, C. punctatus, Harttiella crassicauda, Paralithoxus gr. bovalli, P. plallidimaculatus, P. planquetti, P. surinamensis, Pseudancistrus kwinti,...
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2008, 10:17   #5
L-Wels-Neuling
Babywels
 
Registriert seit: 04.06.2008
Beiträge: 16
Zitat:
Deine Ancistrus haben übrigens nix mit den L144 zu tun (außer der ähnlichen gelben Färbung), da ist ein Zuchtform der normalen Antennenwelsen.
Ich weiß, aber das ist ja ein L-Wels Forum und da wollt ich nicht nen "normalen" Ancistrus posten.
L-Wels-Neuling ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2008, 11:15   #6
Thomas P.
Welspapa
 
Benutzerbild von Thomas P.
 
Registriert seit: 22.09.2007
Ort: 56204 Hillscheid
Beiträge: 115
Hi,

das L steht für Loricariidae und auch deine Ancistrus sp. Zuchtform
gehört dazu.
Bekam als Zuchtform halt nur keine L-Nummer.

Gruß Thomas
Thomas P. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie lange im Mini Aq Roter Hexenwels Loricariidae 8 26.10.2006 07:44
Wie lange dauert das? lena Zucht 2 09.08.2006 16:04
Wie lange k alpina Callichthyidae 3 16.02.2006 05:08
Wie lange? Tine Loricariidae 7 29.01.2006 18:55
Wie lange futterlos? N Loricariidae 4 02.01.2006 15:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:27 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum