L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic > Medienspiegel
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Medienspiegel Hinweise auf und Diskussion über für Aquarianer interessante Fernsehsendungen, Medienbeiträge und Fachbücher.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.10.2008, 19:39   #1
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Welsiges aus Aquaristik-Fachmagazin Okt./Nov. 2008

Hi,
auch für Welsfreaks sind in der neuen Ausgabe des Aquaristikfachmagazins interessante Artikel zu finden. Auf drei möchte ich euch hier hinweisen.

Ingo Seidel berichtet vom zweiten Ziel seiner Brasilienreise über "Die Harnischwelse des Rio Jauaperi in Brasilien".
Auf die im Rio Jauaperi gefangenen Welse geht er kurz ein:
  • Ancistrus sp. "Rio Jauaperi"
  • Ancistrus sp. "L 120" / "L 182"
  • Lasiancistrus schomburgkii
  • Panaqolus sp. "L 306"
  • Pseudancistrus sp. "Rio Jauaperi"
  • Pseudoloricaria laeviuscula
Vielversprechend ist der "Abspann" des Artikels:
Zitat:
Über den Höhepunkt unserer Reise, unseren Besuch am Rio Jatapu, werde ich in der nächsten AF-Ausgabe berichten. Dafür verspreche ich schon jetzt eine ganze Reihe aquaristisch neuer Harnischwelse, die dann erstmalig in Wort und Bild vorgestellt werden.
Im zweiten Artikel, den ich Euch empfehlen möchte, schreibt Mathias Teucke (bei uns im Forum madate) über "Zucht und Pflege von Panzerwelsen aus der Corydoras-elegans-Gruppe". Im Mittelpunkt seines Berichtes steht der Corydoras sp. "C126". Nicht so ganz schlüssig wurde ich mir bezüglich der Aussage
Zitat:
Von diesem und dem nächsten Laichgang zog ich keine Jungfische mehr auf, ...
Aus Zeitgründen und wenn ich hinreichend Nachzuchten in den Becken habe nehme ich (L-Wels-) Nachwuchs auch nicht immer aus dem Elternbecken. Von denen im Elternbecken werden aber immer noch eine ganze Menge groß. Ist nun aus der Aussage zu schlussfolgern, dass die Corydoras, wenn man sie im Elternbecken belässt, nicht durchkommen?

Zum Schluss sei noch ein weiterer Artikel von Ingo Seidel genannt: "Corydoras orcesi nun regelmäßig importiert". Wichtig ist wohl insbesondere der Vergleich von C. orcesi und C. pastazensis. Nachdem C. pastazensis orcesi lange als eigenständige Unterart von C. pastazensis galt, spricht der Vergleich für einen Artstatus von C. orcesi.

Viele Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Energiesparen und Aquaristik (DATZ 9/2008) L-ko Medienspiegel 2 31.08.2008 12:42
Brasilien - im Norden hui, im Süden pfui? (Aquaristik Fachmagazin Aug./Sep. 2008) L-ko Medienspiegel 3 04.08.2008 17:20
Suche AF Aquaristik Fachmagazin Brasilia Suche 0 28.05.2007 13:47
Suche Ausgabe von Aquaristik Fachmagazin Nordie Aquaristik allgemein 0 01.07.2005 18:43
Aquaristik Fachmagazin Nr. 180 Walter OffTopic 11 08.12.2004 00:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:28 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum