L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2010, 10:31   #1
seneca
Babywels
 
Registriert seit: 21.10.2003
Beiträge: 3
L162/LDA67 Panaqolus maccus, "cf." oder "sp.aff." oder alles das gleiche?

Hallo zusammen,
früher hatte ich immer welche von diesen schwimmenden Hobelbänken in meinen Aquarien.

Als ich Anfang des Jahres nach einer Phase mit größeren Räubern wieder ein "schönes Pflanzenbecken" eingerichtet habe, durften diese natürlich nicht fehlen. Zumal ich zwei über nen Meter große Wurzeln drin habe, die ja auch hübsch aussehen sollen.

Die Beschaffung dieser damals als Panaqolus sp. aff. maccus oder Panaqolus cf. maccus identifizierten und mir vom Händler als Peckoltia vittata verkauften Tiere gestaltete sich allerdings als gelinde gesagt problematisch. Ich klapperte alle in erreichbarer Nähe liegenden Zoogeschäfte ab, doch nirgendwo waren die lieben Kleinen zu finden. Nach 2 Importversuchen und einem kleinen Intermezzo mit L-206 wurden dann die abgebildeten Tiere importiert.

Leider entsprachen diese Neuankömmlinge so gar nicht meiner Erinnerung oder den Fotos der früher von mir gepflegten und geliebten Hobelbänken.
Die alten Tiere waren braun/beige, hatten sehr schmale und häufig unterbrochene Linien. Desweiteren wurden sie nicht über 8cm lang und an Filamente an der Caudalen konnte ich mich auch beim besten Willen nicht erinnern.

Die "Neuen" sind im vergleich zu den Bisherigen doch stattliche 9 cm lang, die Linien sind zwar gelegentlich mal unterbrochen, aber meist durchgehend. Die deutlich orange kontrastreiche Färbung der Streifen, besonders im Flossenbereich sowie die etwa 1-2cm lang ausgezogenen Schwanzflossenstrahlen trugen ein übriges dazu bei mich bezüglich der Artzuordnung zu verunsichern.

Im Welsatlas Bd.2 fand ich nun Bestätigung, es müssen also L-162 statt der bisher gepflegten LDA67 sein. Ingo und H.G. werden schon wissen was sie Schreiben.
Zu einer zahnärztlichen Untersuchung zwecks Zählung hatte ich bisher keine Möglichkeit (?kann man dies überhaupt auf einem Foto richtig erkennen?).

Wie dem auch sei, abgesehen davon, das Planetcatfish nix mit der Gattung Panaqolus "am Hut" hat, werden dort auch bei den LDA67 ausgezogene Schwanzflossenstrahlen abgebildet.

Die Fotos hier in der Datenbank sind bei einer Artbestimmung leider auch nur bedingt hilfreich.

In der Amazonas Nr. 30 Juli/August 2010 veröffentlichte H.G. einen Artikel von Tobias Koch, in dem mehr oder weniger der Eindruck vermittelt wird, dass das doch alles dasselbe wäre. Einige der abgebildeten Tiere (LDA67) entsprechen in vielen Punkten den jetzt von mir gepflegten Welsen.

Mit den ganzen anderen Rechercheversuchen will ich euch jetzt nicht im Detail langweilen.

Und die Moral von der Geschicht?
Ich hab keinen Plan, was denn da jetzt im meinem Aquarium rumschwimmt.
Wenn es um Aufzählungen des Besatzes geht, greife ich auf die Informationen von Ingo und H.G. zurück, allerdings, so gebe ich zu, mit einem unguten Gefühl in der Magengegend.

Wie seht ihr das? Es scheinen ja mehrere Meinungen über die Abgrenzung der Arten anhand der Vorkommensgebiete zu existieren. Von daher wäre auch eine Begründung dieser Ansicht sehr hilfreich.

Die Tiere die ich jetzt Pflege und um die sich meine Frage dreht:
https://mitglied.multimania.de/Ashriel/Fische/L162.jpg

Eines der Tiere, die ich früher gepflegt hatte:
https://mitglied.multimania.de/Ashri...e/LDA67alt.jpg


LG
Thorsten
__________________
"The Optimist thinks this is the best of all possible worlds, the Pessimist fears it is true. "
J. Robert Oppenheimer (22 April 1904 – 18 February 1967)

Geändert von seneca (28.11.2010 um 12:06 Uhr). Grund: Tippfehler
seneca ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hypancistrus sp. "Santarem" und H. sp. "Xingú" die gleiche Art? Gnatho Loricariidae 0 18.09.2008 19:17
Biete L137 "Red Bruno" oder "Red Rusty" in 69126 Heidelberg Charly750 Privat: Tiere abzugeben 0 08.03.2007 20:06
"Blauer", "Brauner" oder "Wald- und Wiesen" Ancistrus Zeuss Welcher Wels ist das? 5 21.12.2005 11:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:58 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum