![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 23.10.2010
Beiträge: 263
|
L25 Behandlung wie?
Angaben zum erkrankten Tier:
Es handelt sich um einen Pseudacanthicus sp. L25 mit einer Größe von 8cm. Er schwimmt seit ca. 6 Monaten mit im Becken. Auffälligkeiten: Anfang der Woche sah ich zufällig, wie er kleinen weißen Fleck neben rechtem Auge hatte, dachte aber das würde von selbst sich geben, fraß und verhielt sich normal. Als ich ihn allerdings heute genauer zu Gesicht bekam, sah ich, daß sich die weiße Fläche vergrößert hat, er schien auch nicht mehr zu fressen. Verhalten: Schwimmt hektisch: Apathisch: Aggressiv: Versteckt sich nicht mehr: Lässt sich unterdrücken: Aussehen des erkrankten Tieres: Schwimmt noch normal, bin mir aber nicht sicher, ob das rechte Auge ihn Mitleidenschaft gezogen ist Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes: Unauffällig Fütterung: Verschiedene Flockenfuttersorten, nachts Tabs Wasserwerte: Temperatur:27 Ammoniak (NH3): Ammonium (NH4): Kupfer (CU): pH-Wert:6,5 Karbonhärte (KH):3 Gesamthärte (GH):6-7 Nitrit (NO2):0 Nitrat (NO3):25-40 Wie gemessen: Stäbchentest Wasserwechsel: 50 % WW alle 14 Tage, heute 1/4 WW Wasseraufbereitung mit: Ein paar Erlenzapfen, ansonsten Leitungswasser Informationen zum Becken: Filterung über 3-Kammern Biofilter, zusätzlich noch Sauerstoffstein und kleine Strömungspumpe Beckengröße: 100 x 70 x 45 CO2-Anlage: keine Einrichtung: Mopaniwurzeln , viele Tonröhren, mit Anubien bepflanzt, viele Versteckmöglichkeiten Besatz: 10 Sternflecksalmler, 10 Glühlichtsalmler, ca. 20 Rote Neon ca. 10 Panzerwelse, L18 ca. 7cm, L91 ca. 9cm, L14 ca.12cm Neuerungen / Wann: Keine Veränderungen in letzter Zeit, außer das der Heizstab ausfiel, gestern waren es nur noch 22Grad i. Becken. Vorherige angewandte Medikation: Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation: Ich habe ihn jetzt rausgefangen u. in ein 60er Quarantänebecken gesetzt, habe ein paar Erlenzapfen u. ein SMBB mit rein. 1TL Ektozon mit rein Weitere Informationen / Bilder: Bild werde ich noch nachreichen. Reicht meine Behandlung so aus, oder muß ich dann doch mit furanol behandeln? Bin für Tipps u. Ratschläge dankbar. Gruß Matze |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Würmer sind das? Schäden durch Flubenol-Behandlung? | Sebastian B. | OffTopic | 27 | 19.02.2010 15:08 |
Punktol Behandlung bei L333 und Peckoltia compta L134? | MasterP3 | Loricariidae | 14 | 16.04.2008 23:42 |
Hilfe! L - 134 Ichtyo wird schlimmer trot Behandlung | H.zebra1986 | Krankheiten | 67 | 07.11.2006 16:06 |
Behandlung eines normalen Ancistrus | Tigerschmerle | Krankheiten | 4 | 20.11.2004 10:48 |
Krankheiten Und Behandlung | Line | Krankheiten | 8 | 15.01.2004 20:32 |