![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 29.12.2013
Ort: Rostock
Beiträge: 32
|
Hyp. zebra Krankheit unkl. Genese?
Angaben zum erkrankten Tier:
Gruppe junger L46 in einem 240l Artenbecken. Schwimmen und fressen gut (seit 3 Wochen bei mir). Größe zwischen 4-5 cm. Auffälligkeiten: Donnerstag während des wö. TWW bemerkte ich ein Tier, dass sich nicht sofort versteckte sondern hektisch und spiralförmig/im Kreis schwomm. In dem Mom. bezog ich es noch auf den Stress durch den Eingriff ins Becken. Später am Abend sah ich aber das gleiche Verhalten wieder- ohne äußere Reize-. Keine sichtbaren Verletzungen. Verhalten: Schwimmt hektisch: on Apathisch: Aggressiv: Versteckt sich nicht mehr: on Lässt sich unterdrücken: on Aussehen des erkrankten Tieres: Nach den Beobachtungen aus den Tagen zuvor, eher eins der weniger-dominanten kleineren Tiere aus der Gruppe, Ernährungszustand allerdings gut. auch am Freitag bot sich mir das gleiche Bild, das Tier versteckte sich nicht mehr, sondern schoss (ab und zu) hektisch durchs Becken. Atmung beschleunigt. An der Scheibe hängend war ein kleiner schmaler roter streifen unter dem Maul zu sehen, Rest war eher blass (leider kein Foto). Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes: Seine Geschwister waren völlig unbeeindruckt und lagen in ihren Höhlen und kamen nur zum Fressen hervor. Fütterung: Da ich wenig zu Hause bin bekommen meine Tiere meist spät abends ihr Futter und sind dann wieder für die nächsten 20h unbeobachtet (haben also auch ihre Ruhe). Ich füttere Diskusgranulat und sera Vipachips im wechsel, und ab und zu gefrohrenes Artemia (Dupla Rin ab nä Wo. dazu). Da es Jungtiere sind, gab es bis dato noch keinen Fastentag. Wasserwerte: Temperatur:29-30°C Ammoniak (NH3):0 Ammonium (NH4):0 Kupfer (CU):0 pH-Wert:7,5 Karbonhärte (KH):5 Gesamthärte (GH):12 Nitrit (NO2):0 Nitrat (NO3):0 Kupfer (Cu):0 Wie gemessen: Tröpfchentest Wasserwechsel: regelm. 1x wö 30% TWW (immer Donnerstags) Wasseraufbereitung mit: Osmose + Leitungswasser ... Allerdings nehme ich mehr Osmosewasser als Leitungswasser, da das Rostocker LW eher zu hart ist und einen pH zwischen 7,5-8,5 aufweist. Informationen zum Becken: Eheim ecco pro mit Diffusor- Aufsatz, Dennerle Kies rehbraun, Indirektes Neonlicht (Reflektoren werfen das licht an die weiße aquariumabdeckunginnenseite) 5h Bleuchtung, 4h Pause (+etwas tageslicht), 5h Beleuchtung, Nachtphase. Beckengröße: 120cmx40cmx50cm CO2-Anlage: keine Einrichtung: Pflanzen sind Anubias und Echinodorus sowie zwei (gut gewässerte und abgekochte) Morkienwurzeln. Habe 26 Höhlen im Angebot. Hauptsächlich tonröhren und 2 schieferhöhlen Besatz: Bis vorgestern 9 Hypancistrus zebra, seit gestern nur noch 8. sonst keine anderen Pfleglinge. Neuerungen / Wann: keine Neuerungen. Becken lief 9 Wochen in Ruhe ein. Dann erst der Besatz mit meinen Lieblingen. Vorherige angewandte Medikation: außer Erlenzapfen bisher keine Behandlung. Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation: Keine, da es innerhalb von 36h verstorben ist. Weitere Informationen / Bilder: Ich möchte es gerne als Kollateralschaden abtun und hoffen, das der Rest der Bande unbeschadet aufwächst und mir keinen Kummer bereitet. Leider habe ich festgestellt das seit gestern ein weiterer Artgenosse seiner Größe aktiv durchs Becken streunert, allerdings wirkt er noch "normaler" als sein Vorgänger, da er sich ab und an in Höhlen zurückzieht und dann weiter streunert. Aber auch hier konnte ich heute bereits zweimal dieses "hektische unkoordinierte spiralförmige schwimmen" beobachten. Nun mache ich mir etwas sorgen, dass es sich um ein ansteckendes Problem handeln könnte... p.s. habe mich jetzt entschieden, das Becken abzudunkeln, 1-2 Tage futterpause zu machen und die Temperatur auf 32-33° anzuheben sowie zusätzlichen Erlensud reinzugießen. Geändert von TeamGreen (06.04.2014 um 18:21 Uhr). |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Shelter selection in the Amazonian zebra pleco, Hypancistrus zebra Isbrücker & Nijissen, 1991 (Siluriformes: Loricariidae): requirements in rearing co | Acanthicus | Sonstige Arbeiten und Berichte | 1 | 04.11.2014 07:38 |
Krankheit | Joernfie | Krankheiten | 5 | 28.06.2008 11:55 |
Krankheit | blumish | Krankheiten | 23 | 21.09.2007 17:10 |
Suche Suche L 46 / Zebra-Harnischwels / Hypancistrus zebra (Berlin) | fire | Suche | 0 | 10.09.2007 08:08 |
Krankheit | Carlpere | Krankheiten | 1 | 19.08.2007 08:05 |