![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi Udo,
bei dem pH-Wert würde ich mich eher fragen, warum das Regenwasser so sauer ist. "Gutes" Regenwasser sollte einen pH-Wert um 7 haben - sollte ja nichts drin sein, was es sauer macht. Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
Zitat:
Und wiso hat reinstes Osmosewasser einen sauren PH ? Weil die Härtebildner ausgefiltert werden? Die Stoffe die ein Wasser weich machen nicht? Ich muss wohl wiedermal im "Aquarienwasserbuch " schmökern. ![]() Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag Geändert von Cattleya (03.04.2007 um 17:21 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
L-Wels
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
|
Zitat:
In einer aus Westwind domierten Region ist es nicht ganz einfach, dieses langfrsitige Mittel aus östlich gelegenen Industriegebieten abzuleiten.... Gründe für diese pH-Werte sind zum einen das gelöste CO2 sowie sich aufoxidierende Stickoxide. Zum Vergleich: sogar bei relativ sauberen Grundwässern (aus denen die Wasserwerke fördern) liegt der pH-Wert oft mit 'ner 4 an erster Stelle... Zumindest hier im Norden in ziemlich Kalklfreien Quarz-Sanden. Ein Regenwasser mit einem neutralen pH würde mich da eher stutzig machen...das muss, irgendwas unter pH6 bis 5.
__________________
Beste Grüße Jörn ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | ||
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
Zitat:
Zitat:
Und bei Westwinden währe der entgegengesetzte Jetstream eine mögliche Antwort !? Jedenfals gabs bei uns zur zeit vonTschernobyl April 1986 (wow schon 21 Jahre ![]() Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Leute,
bin nicht eurer Meinung, aber egal. Ich hatte das Wasser aus einen sauberen Plastikkübel entnommen und das nach einer längeren Regenzeit. Also war schon einmal der Schmutz aus der Luft. Das Regenwasser lief ohne Dach oder Sonsigem in den Kübel, also frei vom Himmel. Ihr solltet nicht einfach etwas behaupten, sondern mal selbst nachmessen. Und da kommt dann die Frage nach dem "Sauren Regen" auf. Nun mal zum Wasser noch aus der Erde. Wie ja schon viele wissen, hole ich mir mein Wasser aus einer Quelle. Die Wasserwerte sind 2°KH und 4°GH. Der ph-Wert liegt da auch bei 7 (ziemlich genau so gar). Wer es nicht glauben mag, den lade ich gern zu dieser Quelle ein. Einen kleinen Nachteil hat das Wasser aber auch, denn es ist sehr eisenhaltig. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Beiträge: n/a
|
Und was hat deine Härtebildnerlogik nun mit sauer und neutral zu tun?
KH 0 GH1 und PH5 KH 0 GH1 und PH7 Die Werte sind Beispiele. @ Udo Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#27 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
was giebt es da zu testen? unbelüfted Ph 5 belüfted ph 7 Grund: co2 Gehalt im belüfteden Becken niedriger. Und Theorie ist es nicht, dass aus dem Osten Europas Saurer Regen kommt. Nur wie kommt der zu uns, wenn meist Westwinde herschen? Und wenn jemand in seiner Regentonne(Tank) Ph 7 misst , dann soll er sich einen anderen Ph-Meter zulegen oder die Ursache bei Härtebildenden Faktoren suchen. Regen ist Sauer, mal mehr mal weniger, je nach Herkunft und Verweildauer der Feuchten Luftmasse am Himmel. und was soll ich nun testen? Ich verwende seit eh und jeh Regenwasser und es wahr immer sauer, ich habe nichts zu testen. lg Udo ps: lies mal die Forenordnung du sollst grüssen zu Beginn deiner Antwort ![]()
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Udo ich kanns leider nicht übersetzen das du es verstehst. Wer redet hier von belüften? Ich nicht. Jetzt hast du von 3 Dingen gesprochen und alles noch komplizierter gemacht. Härtebildner, CO2, Belüftung. Dann erklär du mir doch mal, warum in meinen belüfteten Becken der PH Wert sinkt(wo ich noch gemessen hab). |
|
![]() |
![]() |
#29 | |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo!
Zitat:
H2CO3 + H2O = HCO3- + H3O+ Durch CO2-Eintrag, der ja durch Belüftung in geringem Ma(sz)e stattfindet, wird das Wasser angesäuert, da Kohlensäure entsteht. Dieses Phänomen wird ja auch gerne genutzt, um den PH mittels CO2-Düngung zu senken... Das erklärt jetzt aber nicht, warum bei Udos Becken der PH steigt... Grü(sz)e, Christian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | ||
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Danke Udo, ääääh Christian Aber ich wollte eigentlich Udo nur sagen, das Zitat:
Es reicht ,im übertriebenen Sinne, 1 Erlenzäpfchen um einen Eimer Wasser auf PH 5,5 zubringen, genauso wie , auch hier überspitzt, eine Messerspitze kalkhaltiges um einen wert von 8 zu bekommen. Alle Werte sind fiktiv, bitte nicht dran klammern. |
||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.6.1. Wurzeln | Bensaeras | Podium F.A.Q. | 1 | 15.11.2007 02:16 |
Trübes Wasser | alpina | Aquaristik allgemein | 16 | 09.03.2007 16:05 |
Wasser aus elektirschem Luftentfeuchter | worldwidewels | Aquaristik allgemein | 23 | 01.12.2006 07:13 |
Abgestandenes Wasser | HML134 | Aquaristik allgemein | 1 | 28.08.2006 14:59 |