![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Udo ich kanns leider nicht übersetzen das du es verstehst. Wer redet hier von belüften? Ich nicht. Jetzt hast du von 3 Dingen gesprochen und alles noch komplizierter gemacht. Härtebildner, CO2, Belüftung. Dann erklär du mir doch mal, warum in meinen belüfteten Becken der PH Wert sinkt(wo ich noch gemessen hab). |
|
![]() |
![]() |
#2 | |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo!
Zitat:
H2CO3 + H2O = HCO3- + H3O+ Durch CO2-Eintrag, der ja durch Belüftung in geringem Ma(sz)e stattfindet, wird das Wasser angesäuert, da Kohlensäure entsteht. Dieses Phänomen wird ja auch gerne genutzt, um den PH mittels CO2-Düngung zu senken... Das erklärt jetzt aber nicht, warum bei Udos Becken der PH steigt... Grü(sz)e, Christian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Danke Udo, ääääh Christian Aber ich wollte eigentlich Udo nur sagen, das Zitat:
Es reicht ,im übertriebenen Sinne, 1 Erlenzäpfchen um einen Eimer Wasser auf PH 5,5 zubringen, genauso wie , auch hier überspitzt, eine Messerspitze kalkhaltiges um einen wert von 8 zu bekommen. Alle Werte sind fiktiv, bitte nicht dran klammern. |
||
![]() |
![]() |
#4 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
klar habe ich es gelesen. OK, hast in allen Punkten recht(um was giengs nochmals? ) Trozdem ist Regenwasser eigentlich PH 7 (unter Luftausschluss) kommt es aber zu Berührung mit der Umgebungsluft sackt es sogleich ab auf ca PH 5 (anreicherung mit Co2 ) tut man nun beüften , so treibt dies das Co2 wieder aus, womit der PH wieder hoch auf PH irgendwo über 7 schiesst. Wenn jetzt aber jemand sein Regenwasser auf PH 7 misst, muss es wo aufgehärted worden sein, deshalb der Vergleich mit dem Kalkdach. ![]() Tue ich bei meinem Regenwasser 1/6 Leitungswasser dazu mit KH /GH 20+ und belüfte dann, so habe ich nullkomaplötzlich Ph über 7,5 , bis 8. Momentan mische ich mein Regenwasser mit ca 1/15 (Schwarzwasserfische) und 1/ 8 für andere L-Welse. @Motoro kleinkarierte Nerfensäge, warum legst du wieder jedes Wort von mir auf die Goldwage? Woltest du nicht eine Auszeit nehmen,,,,wiso dauern deine Auszeiten immer nur 2 Tage, nie 2 Monate *g ![]() lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.6.1. Wurzeln | Bensaeras | Podium F.A.Q. | 1 | 15.11.2007 02:16 |
Trübes Wasser | alpina | Aquaristik allgemein | 16 | 09.03.2007 16:05 |
Wasser aus elektirschem Luftentfeuchter | worldwidewels | Aquaristik allgemein | 23 | 01.12.2006 07:13 |
Abgestandenes Wasser | HML134 | Aquaristik allgemein | 1 | 28.08.2006 14:59 |