![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
|
Also ich habe bisher nicht so die Erfahrung damit machen können, aber im Grunde genommen kann ich mir schon gut vorstellen, dass das ein Auslöser sein könnte. Wenn man dazu mal die Heimat der Tierchen ranzieht und diesen Wechsel Trockenzeit->Regenzeit sieht, so beginnt damit ja auch die Laichzeit. Ich kenne zwar keine genauen Werte, aber ich gehe doch mal stark davon aus, dass die Leifähigkeit durch den Regen im Fluss abnimmt....
Und wenn es bei anderen auch ohne dieses Procedere funktioniert, heißt das ja nicht, dass es nicht ein Auslöser sein kann. Sicherlich wird nur ein Anheben und Absenken der Leitfähigkeit ohne Wasserwechsel (was ja auch schlecht geht) nicht ausreichen, um sie zum laichen zu bewegen, aber alles zusammen (TW, LF, Temp.....) wirds dann halt sein - bei dem Einen ohne die ein oder andere "Komponente", bei dem Anderen (nur) mit ihr. Grüße, Christopher |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anhand von Leitwert andere Werte bestimmen | thomas-limburg | Aquaristik allgemein | 2 | 27.09.2006 21:02 |
Frage zu Leitwert | Cattleya | Loricariidae | 7 | 13.02.2005 06:31 |
Leitwert runterfahren | master-t | Loricariidae | 49 | 29.12.2004 00:53 |
Leitwert Messen - Kalibrierung!? | GLGL | Lebensräume der Welse | 2 | 08.12.2003 16:39 |