L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2007, 17:08   #1
Stefan H.
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan H.
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
Hallo,

schau mal hier: https://www.planetcatfish.com/catelo...species_id=221 oder hier https://www.l-welse.com/reviewpost/s...ct/679/cat/all , da kannst Du nochmal vergleichen ob es der L183 ist.
Für Dich interessant dürfte das sein: https://www.planetcatfish.com/catelo...?image_id=1077, ein Bild eines juvenilen L183. Aus der Ferne ohne Bild könnte es Deiner Beschreibung nach auch ein juveniler "Wald und Wiesen"-Ancistrus, brauner Antennenwels, sein. Die sehen als Jungfische sehr ähnlich aus. Erst mit dem Alter verlieren sie den weißen Flossensaum.
Das Geschlecht der Antennenwelse erkennst Du leicht an den Antennen, die sind beim Männchen viel stärker ausgeprägt, als beim Weibchen. Bei dem 2-3cm kleinen Fischchen, dürfte aber erstmal gar nix zu sehen sein, solange es nicht geschlechtreif wird.

Gruß
Stefan
Stefan H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2007, 20:29   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo,

meines Wissens ist das einzige Erkennungsmerkmal vom L183 (wenn sie noch so klein sind): die Anzahl der Weichstrahlen in der Rückenflosse, d.h. ohne den ersten dickeren Dorn.
L183 hat 8-10 (meistens 9), wenn es 9 oder 10 sind, ist es sicher ein L183, bei 8 vielleicht, bei 7 sicher nicht.
In der Größe ist L183 ansonsten kaum vom L181/L249/L71 zu unterscheiden.
Tüpfelantennenwels wird allerdings üblicherweise der Ancistrus leucostictus genannt.

Wenn es denn wirklich ein L183 ist...

...wäre der Preis ok.
Allerdings würde ich mir nicht so kleine Welse kaufen (ich gebe meine immer frühestens mit 4cm ab), denn gerade L183 sind nicht wirklich Anfängerfische, das Wasser sollte schon sehr sauber sein. Deine Wasserwerte sind auch sicher nicht optimal, weicheres Wasser wäre besser, aber vermutlich geht es noch. Fortpflanzen wird es sich aber vermutlich darin nicht.
Das Geschlecht ist bei der Größe nicht zu erkennen, sicher erkennt man es ab ca. 10cm, da vorher Weibchen und Männchen kleine Antennen haben.
Bei 240 Liter würde ich ca. 4-5 Welse vorschlagen.

Ich würde Dir eher abraten, auch wenn es sehr schöne Welse sind.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ancistrus dolichopterus L183 WF oder NZ? Sagesmia Loricariidae 11 09.08.2009 13:32
L183 - Ancistrus dolichopterus Floh Loricariidae 12 10.03.2006 12:29
Frage zu L183 Ancistrus Dolichopterus Verenchen Loricariidae 16 08.07.2005 13:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:25 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum