![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Babywels
Registriert seit: 05.04.2007
Beiträge: 12
|
Hy,
Also Leute Leute, so langsam krieg ich angst. Laub, Erlenzäpfchen, Torf, Osmosewasser, CO2, Mischbettharz, Mischbettpatronen: OK, wenn man das jetzt mit der Natur z.B. in Brasilien vergleicht ,dann muss ich sagen das ,das wasser das ja immer von oben kommt ,bevor es in einen Fluss gelangt auch gefiltert wird ,in einen kleinen Bach ,oder über einen kleinen Abhang bzw. Urwald wo es ganz sicher auch Torf oder ähnliches gibt . zusätzlich wird es sicher durch denn Boden etwas mineralisiert bzw. über einen schnell fließenden Bach mit Sauerstoff angereichert und sicherlich etwas temperiert. Die frage ist .Was mache ich falsch wenn ich Regenwasser benutze für die Welshaltung? Gefiltert über HMF. Ganz einfach ohne pipapo, siehe oben. Würde mich freuen wenn ich ein paar ehrliche antworten von Leute bekomme die damit Erfahrung haben. MfG herby ![]() |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Beiträge: n/a
|
Zitat:
...eben, und das von oben kommende Wasser läuft dort in Brasilien nicht über Betondachziegel, Zink,- oder Kupferdachrinnen, wurde nicht mit Industrieabgasen etc. versehen. (Ideal wären Tonziegel und Kunstoffdachrinnenteile, nur diese Kombination gibt es fast gar nicht) Trotzdem reizt es mich ab und zu und ich hole mir einige Kanister Bachwasser aus einem kleinen Waldbach. Relativ unbelastet, mißt aber auch schon rund 140 µs/cm sowie pH 7. Den positiven Effekt auf Fische und Pflanzen bilde ich mir wahrscheinlich eher ein als das ich ihn nachweisen könnte. Gruß Ralf |
|
|
|
|
#3 |
|
Babywels
Registriert seit: 05.04.2007
Beiträge: 12
|
Hallo,
zu Ralf S ,möchtest du etwa behaupten das die Brasilianer picobelo sauberes regenwasser haben und keine industrie? ![]() |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
@Walla ich halte die Diskusion wegen Dachrinnen für Panikmache. Ich selbst verwende seit jahren Regenwasser , dies läuft zu 10 % über Kupferrinnen und zu 20% über Stahlrinnen (die mit hochgiftiger Metalfarbe bestrichen werden) und der rest läuft über aluminium-Rinnen in einen Stahltank. Das wasser habe ich mal in ein Labor gegeben um die Gehalte zu messen. Dabei konnte ich beim Formular ankreutzen welche Ihalte mich speziell interessieren. Je mehr Kreutze , je teurer, logo ![]() Fazit Mein Wasser hatte kein nachweisbares Kupfer, kein nachweisbares Zink oder ähndliches. Der einzige leicht bedenkliche Wert wahr der Eisengehalt. Auf ein Telefonat mit dem Wassertester zur Erklärung wegen den Wasserwerten (lauter Chemische abkürzungen) meinte der Laborant. "Wenn eine Kupferinne mal Patina angesetzt hat giebt das Kupfer quasi kein Kupfer mehr ab". Ein Beispiel: Wenn ein Fischhalter um 6 Uhr Abends einen TWW macht mit temperiertem Wasser, und dass Heisswasser nicht erst spühlt, sondern gleich damit den Eimer abfüllt ist dort 250000 mal mehr Kupfer im Wasser wie im Regenwasser . Begründung, in einer 5 Meter langen Heisswasserleitung stand das Waser seit gestern Abend , nach dem der Letzte mit Duschen fertig wahr still und hat sich stark mit Kupfer angereichert. lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Babywels
Registriert seit: 05.04.2007
Beiträge: 12
|
Hy,
Dachte ich mir schon das es gehen muss. Danke für deine antwort. mfg cu |
|
|
|
|
|
#6 |
|
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
Hallo,
man sollte allerdings bei neuen Dachrinnen Obacht geben! Nach einem Jahr sind alle (Zink/Kupfer) Rinnen stumpf und geben nix weiter ab außer viel Dreck und was sich sonst so anfindet. Doch wer im Dach Redoxstreifen zur Moosbekämpfung nutzt sollte schon eher sein Wässerchen kontrollieren lassen.
__________________
MfG Sven |
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| 1.6.1. Wurzeln | Bensaeras | Podium F.A.Q. | 1 | 15.11.2007 03:16 |
| Trübes Wasser | alpina | Aquaristik allgemein | 16 | 09.03.2007 17:05 |
| Wasser aus elektirschem Luftentfeuchter | worldwidewels | Aquaristik allgemein | 23 | 01.12.2006 08:13 |
| Abgestandenes Wasser | HML134 | Aquaristik allgemein | 1 | 28.08.2006 15:59 |