![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#5 |
|
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
So wie man das erkennen kann, wird es wohl einer sein. Die Punkte sind bei deinem Elfenwels (wahrscheinlich Acanthicus sp. aff. adonis) noch recht groß. Je älter sie werden desto weniger auffallend sind die weißen Flecken, bis sie schließlich vollkommen verschwunden sind. Die Welse können sogar um die 1,20 m groß werden. Sind sehr schöne Tiere! Brauchen später nur ein dementsprechend größeres Becken, ansonsten recht robuster Wels. ![]() Gruß Ralf
__________________
|
|
|
|
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| angeblich L 137 | Wusel | Welcher Wels ist das? | 15 | 19.12.2006 18:08 |
| zierbindenzwergschilderwels - wer bin ich wirklich? | cararea | Welcher Wels ist das? | 19 | 15.07.2006 16:46 |
| Heizer, aber wieviel Watt ist wirklich notwendig? | alpina | Aquaristik allgemein | 19 | 14.03.2006 12:44 |
| Ist mein angeblicher L160 wirklich einer? | merry_t | Welcher Wels ist das? | 23 | 28.08.2005 10:24 |
| Kann man Cochliodon (L137) züchten | syntex | Zucht | 2 | 12.03.2004 20:10 |