![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#3 |
|
Jungwels
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: mannheim
Beiträge: 26
|
Zu meiner Ausführung muss ich aber eingestehen, dass ich den Filter, welchen Du verwendest, nicht kenne und daher auch mir keine Gedanken darüber machen kann, wie das Wasser in diesem Filter durchströmt. Dennoch ist meine obige Aussage für alle Filter allgemein gültig.
Liebe Grüße Wulf[/quote] Hallo wulf also der Filter ist ein ganz normaler Topffilter in Grossformat,also praktisch zylindrisch. Hallo Micha:der durchfluss ist sehr gut.Der Teil der Filterwatte wo das Wasser zuerst auftrifft,ist stark verschmutzt,der Rest schaut aus wie neu. Auch der Filterschwamm fein am Ende ist komplett sauber.Ich wuerde denken das sich die Vorfiltermasse zu stark zugesetzt hat aber der Durchfluss ist einwandfrei.Der Filter laeuft seit einem Monat. Was mich stoert und auch veranlasst hat nachzuschauen ist das viele Schwebepartikel im Wasser schwimmen.Sollt ich vielleicht vollkommen auf schwaemme umsteigen? Danke fuer die Beteiligung Leute
__________________
|
|
|
|
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Welche filterung bei Holzraspler L204 | farid | Einrichtung von Welsbecken | 13 | 27.08.2007 19:57 |
| geeigneter torf für Filterung | worldwidewels | Loricariidae | 6 | 01.09.2006 21:37 |
| Probleme mit Filterung | jon-x | Aquaristik allgemein | 5 | 22.02.2006 07:55 |
| Filterung für 200 Liter Becken mit 7 L 134 ??? | ocherlennet | Einrichtung von Welsbecken | 11 | 17.06.2005 12:29 |
| Filterung bei der Verfütterung von Kartoffeln | Zebrahalterin | Einrichtung von Welsbecken | 44 | 07.04.2004 12:19 |