![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#7 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Andre,
ich bin ein Anhänger von ausgewaschener Filterwatte. Neue Filterwatte bedeutet genausoviel wie ein Neueinfahren des Filters. Wichtige Bakterien werden durch den Austausch der Filterwatte entsorgt. So, nun mal zum Zusetzten. Die groben Schmutzteilchen sammeln sich ja am Anfang, so wie Micha es ja schon erwähnte. Diese zersetzen sich allmälich und werden kleiner und dadurch wandern sie weiter im Filter. Bakterien bauen diese Schmutzteilchen langsam ab, dadurch werden sie immer kleiner und wandern weiter, dieses Spielchen geht solange, wie das Filtermaterial sie halten kann. Reinigen brauchst Du erst den Filter, wenn die Durchflussgeschwindigkeit zu wünschen übrig lässt, oder ein längerer Stromausfall zum Stillstand des Filters führte. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche filterung bei Holzraspler L204 | farid | Einrichtung von Welsbecken | 13 | 27.08.2007 18:57 |
geeigneter torf für Filterung | worldwidewels | Loricariidae | 6 | 01.09.2006 20:37 |
Probleme mit Filterung | jon-x | Aquaristik allgemein | 5 | 22.02.2006 06:55 |
Filterung für 200 Liter Becken mit 7 L 134 ??? | ocherlennet | Einrichtung von Welsbecken | 11 | 17.06.2005 11:29 |
Filterung bei der Verfütterung von Kartoffeln | Zebrahalterin | Einrichtung von Welsbecken | 44 | 07.04.2004 11:19 |