L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2008, 17:56   #20
rio negro
Jungwels
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: mannheim
Beiträge: 26
Hallo Leute
erst ma THX fuer die vielen guten Beitraege,ich sehe schon ich werde an meinem Filtersystem noch einiges aendern.
Ich war mir gar nicht im Klaren darueber,dass Tonroehrchen das Wasser besser auf die anderen filermedien verteilen.Das macht sie natuerlich viel sympathischer.Ich hatte auch ebensowenig von keramischen Filetrmedien was gehoert.Insofern muss ich sagen dass mir der Aufbau von Florian sehr gut gefaellt und ich werde es auch in etwa so bei meinem Filter machen.(super Grafik Flo).
Auch das System von Micha find ich stark.Da ist allerdings vieles fuer mich noch Neuland,weshalb ich ein paar Fragen habe.
Kann man an den Bypass jeden Aussenfilter anschliessen oder muss das ein spezieller (Bypass- Nitrat-)Filter sein.Wie sieht so ein Bypass aus(sind das die orangenen Schlaeuche auf den Fotos?) und wo kriegt man sie her(Aquaristikhandel?)Ich wuerde dann meinen Bypassfilter mit Schwaemmen und Zeolith fuellen.
Braucht man evtl. noch andere Teile fuer den Anschluss?(z.B aus dem Baumarkt oder Gartenhandel?)
Die gleiche Frage hab ich in Bezug auf den Anschluss von Durchflussregler/Laufrad ,da ich auch erreichen moechte , dass das Wasser langsamer durch den Bypassfilter fliest.
Und:Sind die Filterparonen von denen du sprichst extra fuer die Aquaristik oder sind es diese Haushaltsteile?
Gibt es da was speziell zu beachten oder funzt das nach dem Prinzip:
Kaufen--Anleitung lesen--installieren--fertig.?
Ich werde die Filterung auf jeden Fall optimieren.Am besten jetzt,da auch noch weiterer Besatz geplant ist.
Thx Leute
Andre
__________________
rio negro ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche filterung bei Holzraspler L204 farid Einrichtung von Welsbecken 13 27.08.2007 18:57
geeigneter torf für Filterung worldwidewels Loricariidae 6 01.09.2006 20:37
Probleme mit Filterung jon-x Aquaristik allgemein 5 22.02.2006 06:55
Filterung für 200 Liter Becken mit 7 L 134 ??? ocherlennet Einrichtung von Welsbecken 11 17.06.2005 11:29
Filterung bei der Verfütterung von Kartoffeln Zebrahalterin Einrichtung von Welsbecken 44 07.04.2004 11:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:32 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum