L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2008, 14:41   #31
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Tut mir leid Micha das du noch nicht mal weißt was ein Perpetuum Mobile ist.

Aber vereinfacht erklärt.

Ich stecke 100 % Energie rein und bekomme 100 % heraus, nicht 95, 96 oder 99,9%.

Als Beispiel:

Ich lasse Wasser aus einem Bassin in die Tiefe fließen und transportiere es mit dieser gewonnenen Energie es wieder hinauf, ohne zusätzliche Energie.

Basisstoff 5 Schuljahr Hauptschule Physik oder auch allgemeines Grundwissen.
 
Alt 28.02.2008, 15:10   #32
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hi Volker,

muß dir nicht Leid tun. Wäre ja schlimm, wenn ich alles wüßte.

Hab ich ne Solaranlage auf dem Dach und überschüssigen Strom zur Verfügung, bekomme dafür, was ich wieder dem Energieversorger ins Netz einspeise nen Bruchteil dessen, was er selbst für Strom verlangt, fahr ich mit der Alternative zu speichern besser.
Perpetuum Mobile hin oder her, hab auch nie behauptet allwissend zu sein.
Aber besser 95% Speicherkapazität, als 25% vom Netzwerkunternehmen zurückerstattet.

Und wer sagt dir, daß in Zukunft, auch bei Großunternehmen, die Speicherung von 100% Energie nicht möglich sein kann?
Warten wirs halt mal ab.

Liebe Grüße Micha

PS: denke, zu dem Thema wurde genug gesagt, und Links wurden ja auch einige aufgezeigt, zur besseren Verständlichkeit.

Geändert von elfengarten (28.02.2008 um 15:14 Uhr).
elfengarten ist offline  
Alt 28.02.2008, 15:44   #33
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Und wer sagt dir, daß in Zukunft, auch bei Großunternehmen, die Speicherung von 100% Energie nicht möglich sein kann?
Weil es nicht geht, herrje.

Reibungs- und Wärmeverlust.
Das ist Grundschulphysik und physikalischen Gesetzen müssen sich auch Großunternehmen unterwerfen.

Zitat:
überschüssigen Strom zur Verfügung, bekomme dafür, was ich wieder dem Energieversorger ins Netz einspeise nen Bruchteil dessen, was er selbst für Strom verlangt, fahr ich mit der Alternative zu speichern besser.
Hab ich versucht einer Wand was zu erklären?

Man kann keinen Strom speichern.
 
Alt 28.02.2008, 16:37   #34
teq
L-Wels King
 
Benutzerbild von teq
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
Hi,

Zitat:
Zitat von Cattleya
Wasser und Sonne reicht nicht.
Aus Frankreich usw zukaufen will man nicht oder nur begrenzt (zu teuer)
So ein Quatsch. Sonnenenergie ist wahrlich mehr als genug da. Aber wo willst du in Deutschland eine große Solarkollektorenanlage aufbauen? Und vor allem: Wieso in Deutschland? Es gibt Länder die taktisch klügere Möglichkeiten darstellen.

Ansonsten: Mit Strom handeln ist normal. Das ist doch das tägliche Geschäft und nicht sonderlich teuer oder ein unkalkulierbares Risiko. Was glaubst du wofür es nicht alles Statistiken gibt? Selbst die Stadtwerke in meiner Heimatstadt haben ihre eigene Prognose an welchem Tag wie viel Strom benötigt wird. Kapazitäten die kurzfristig gekauft werden müssen sind eben teuer...

Zitat:
Zitat von Volker
Reibungs- und Wärmeverlust.
Für den makroskopischen Raum gebe ich dir Recht. Allerdings nicht für den mikroskopischen weil sonst keine Supraleitung möglich wäre, also Widerstand 0 Ohm. Aber das ist nur Tüpflischisserei wie Udo sagen würde.

Gruß, Patrick

Geändert von teq (28.02.2008 um 16:40 Uhr).
teq ist offline  
Alt 28.02.2008, 16:44   #35
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Zitat:
So ein Quatsch. Sonnenenergie ist wahrlich mehr als genug da. Aber wo willst du in Deutschland eine große Solarkollektorenanlage aufbauen? Und vor allem: Wieso in Deutschland? Es gibt Länder die taktisch klügere Möglichkeiten darstellen.
man unterscheide , Energie der Sonne(davon ist viel mehr als genug da) und genutzte Sonnenenergie in Deutschland (und anderstwo) . Und genutzte Sonnenenergie wird/wurde zu wenig verwendet.
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline  
Alt 28.02.2008, 16:49   #36
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Hi Patrick

Bei der Umwandlung von gespeicherten Energie in Strom entsteht der Reibungs/Wärmeverlust.

Die Leitungen hab ich damit nicht gemeint.
 
Alt 28.02.2008, 17:10   #37
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Volker,

Zitat:
Zitat von Volker D. Beitrag anzeigen
Man kann keinen Strom speichern.
doch:
Zitat:
Zitat von kamas88 Beitrag anzeigen
Strom speichern kann man trotzdem, nur dann so:
https://de.wikipedia.org/wiki/SMES
und Deine Beschreibung des Perpetuum Mobile ist auch nur das "harmlose" (P.M. der dritten Art), die gibt es immerhin noch im Mikroskopischen. Die meisten wollen zusätzlich noch Arbeit leisten

Ganz schön akademisch die Diskussion hier, Mensch bleibt mal n'büschen lockerer...

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline  
Alt 28.02.2008, 17:42   #38
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Nein, Karsten


Zitat aus deinem Link

die magnetische Energie kann über längere Zeit gespeichert werden.
 
Alt 28.02.2008, 17:58   #39
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Doch Volker.

Ja, die Energie wird (Zitat): "in einem durch Gleichstrom in einer supraleitenden Spule erzeugten Magnetfeld" gespeichert.

Insofern kann man schon sagen, dass Energie und Strom gespeichert wird. Bei Strom von "speichern" zu reden ist sicherlich nicht so üblich wie bei Energie; aber Fakt ist, dass der Stromfluss über extrem lange Zeit und ohne weitere Energiezufuhr bestehen bleibt.

In dem gleichen Artikel steht etwas weiter unten: "...in Gleichstrom, welcher im SMES gespeichert werden kann" .

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline  
Alt 28.02.2008, 19:12   #40
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Nein, Karsten.

Augen auf.

speichern Energie in einem durch Gleichstrom in einer supraleitenden Spule erzeugten Magnetfeld.

Es wird also mit Gleichstrom ein Magnetfeld erzeugt, nicht Gleichstrom gespeichert.



 
Thema geschlossen



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
T5 -Leuchtbalken verbraucht zuviel Strom alfi Aquaristik allgemein 15 18.02.2008 18:58
Was machen sollte der Strom ausfallen ? Herrlichman OffTopic 9 20.01.2007 07:22
Hilfe - kein Strom f Renata Aquaristik allgemein 19 31.01.2006 06:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:55 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum