![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
|
Hallo Medea
Ich bin zwar kein Pflanzenexperte aber ich würde sagen die Mittagspause ist zu lang und die Belichtungszeit zu kurz. Wie alt ist Deine Birne oder Röhre? Mfg Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
|
Hallo Medea,
ich habe momentan in meinem Pflanzenbecken auch Probleme mit Algen und bekomme sie nicht los, deshalb kann ich auch keine so guten Tipps geben. Ich denke mal so, wie Du die Algen beschreibst sind es Pinselalgen und keine Fadenalgen. Mach Dich da mal schlau. Das allererste, was DU tun solltest sind die Wasserwerte testen, denn da stimmt vermutlich etwas nicht. Ich tippe mal auf zuviel Phosphat im Wasser. Also PO4 Test machen. Dann ist die Beleuchtungsdauer zu gering. Es sollte schon mind. 10-12 Stunden pro Tag eine Beleuchtung geben. Die Mittagspause ist ok, hab ich auch so lange in meinen Becken. Ich finde aber der Besatz ist zu viel für so ein kleines Becken. Ich habe in meinem Pflanzenbecken (240L) ca. 35 Danio margharitatus, 20 Boraras utricuirgendwas, 4 Kampffische, 8 Ohrgitterharnischwelse und ein paar Garnelen - und das ist schon zu viel. Der UV-Klärer zerstört zwar alle schlechten Bakterien im Wasser, aber leider auch alle Nährstoffe, d.h. eine Düngung bringt überhaupt nichts, da die Nährstoffe zerstört werden, bevor sie die Pflanzen aufnehmen können. Du solltest zuerst die Ursache herausfinden, woran es liegt, d.h. welche Wasserwerte passen nicht. Teste mal alles, was Du kannst, wie PH, KH, GH, NO3, PO4, FE usw. und poste es mal. Hast Du vielleicht noch einen Sprudelstein in dem Becken? Lampen sind auch wichtig. Welche Marke, Bezeichnung, Wattage und Lichtfarbe haben die Lampen?
__________________
Grüße Adrian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Zerbst
Beiträge: 38
|
Hallo,
zuerst sollte man wissen, was für Pflanzen du in deinem AQ hast. 8 Stunden Beleuchtung sind zu kurz. Mindestens 10 bis 12 Stunden schließlich ahben die Pflanzen keine 40 Stundenwoche. ![]() Ich vermute mal, das du keine schnell wachsenden Pflanzen hast und so die Algen sich breit machen können. Welche Beleuchtung in W, T8 oder T5 und Anzahl wären noch hilfreich. Die meisten Standard-AQ haben eine zu knappe Beleuchtung für ein Pflanzen-AQ. Wie oft und wieviel Wasser wird gewechselt? Ein Foto wäre noch hilfreich. Gruß Heiko
__________________
in vino veritas - Im Wein liegt die Wahrheit ![]() L134, L201, L204, L66, Ancistrus sp. "Super Rot", C.sterbai, C.panda, C.adolfoi, C.paleatus |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Filter austauschen | Thai_Tanic | Einrichtung von Welsbecken | 2 | 05.06.2008 22:08 |
bodengrund austauschen | sebastian.z | Einrichtung von Welsbecken | 5 | 15.08.2006 21:16 |
L200 frisst alle pflanzen an! was nun? | mackanzie82 | Lebensräume der Welse | 18 | 13.08.2004 19:56 |
An alle Großbecken Leute | Agamyx | Einrichtung von Welsbecken | 15 | 10.07.2003 18:34 |