L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2008, 09:33   #5
Medea
Babywels
 
Registriert seit: 05.05.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 8
Hi, danke erstmal für die Antworten. Okay, also verlängere ich ab heute die Beleuchtungszeit vormittags auf 5 stunden und verkürze somit die Mittagspause um eine Stunde. Ich habe eigentlich nur schnellwachsende Pflanzen in meinem Aquarium, das so auch schon über ein Jahr läuft. Zusätzlich habe ich Schwimmpflanzen eingesetzt, die allerdings jetzt auch schon absterben.

Den Besatz werde ich wohl wirklich reduzieren müssen, das ist aber kein Problem.

Die Birnen sind original Juwel-Birnen, wie man sie eben beim Kauf dazu bekommt, da ich es allerdings gebraucht erstanden habe, wollte ich sie austauschen, wie schon gesagt. Es sind noch alte t8-Birnen, kann mir den Wechsel auf die neue Technik im Moment auch nicht leisten (brauch man ja schlieplich gleich wieder einen ganz neuen Balken). Die Farben im Moment sind Daylight und Nature.

Zu den Algen: Ich habe Pinselalgen, die konnte ich identifizieren, aber die andere Sorte kann ich nicht genau zu ordnen. Das ist ja das Problem.

Zu meinen Wasserwerten, ich mache alle vier Wochen einen Test und bis auf einen leicht erhöhten Nitratwert (der von meinem Überbesatz kommt) sind sie in Ordnung. Auch konnte ich keine Auffälligkeiten an meinem Fischen feststellen, so dass ich annehme, dass der Sauerstoffgehalt in Ordnung ist.

Ich weiß, dass man bei der Ursache anfangen soll und ich denke, dass das bei mir der Überbesatz ist, aber meine Kernfrage ist:

Ist es möglich bei der gesamten Entleerung eines Beckens wegen Umzug und der Mitnahme des Altwassers, sowie des Filterinhalts mit Wasser und des Bodengrundes alle Pflanzen auszutauschen?

Geht das oder hab ich dann wieder einen Nititpeak oder ähnliches? Ist es also bei Vernachlässigung aller Probleme, generell möglich solch einen Austausch vom gesamten Pflanzenbestand zu machen?

Schließlich können nur gesunde Pflanzen Algen bekämpfen und meine sterben ja reihenweise....
Medea ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Filter austauschen Thai_Tanic Einrichtung von Welsbecken 2 05.06.2008 22:08
bodengrund austauschen sebastian.z Einrichtung von Welsbecken 5 15.08.2006 21:16
L200 frisst alle pflanzen an! was nun? mackanzie82 Lebensräume der Welse 18 13.08.2004 19:56
An alle Großbecken Leute Agamyx Einrichtung von Welsbecken 15 10.07.2003 18:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:37 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum