L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2008, 12:24   #6
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Michl,

es gibt Gattungen, bei denen der Größenbereich der Tiere sehr eingeschränkt ist (z. B. Peckoltia). Es gibt Gattungen, bei denen der Größenbereich sehr breit ist (z. B. Hypostomus).
Die Artabhängigkeit bei der Welsgröße ist allgemeiner und schließt eine Gattungsabhänigkeit nicht aus.
Aber selbst wenn ich mich beispielsweise auf die Gattung Peckoltia beschränke, benötigen die größeren Peckoltia eine andere Beckengröße als die kleineren. D. h. die Gattungsabhängigkeit bei der Größe kommt auch hier nicht zum Tragen.

Angaben zur minimalen Beckenlänge beziehen sich grundsätzlich auf Standardbecken. Insofern ist auch die Beckentiefe berücksichtigt.
Die Angaben zur minimalen Beckenlänge werden auf die jeweilige Art bezogen.

Nimm den WA und setze Beckenlänge und Welsgröße in Relation. Sehr oft trifft man auf oben genanntes Verhältnis (1/6). Bei größeren Welsen liegt er etwas darüber. (Am weitesten wohl bei Welsen der Gattung Acanthicus. Wer solche Riesen in Betracht zieht, wird sich aber sicherlich andere Gedanken bzgl. Beckengröße machen.)
Als grober Anhaltspunkt ist der oben genannte Wert m. E. hilfreich. Ausnahmen bestätigen die Regel und damit sind wir wieder bei der Artabhängigkeit.

Beispiel: Ich weiß, ich habe ein 150 cm Standardbecken. Dann kann ich mich erstmal nach Welsen umsehen, die bis ca. 25 cm groß werden. Anschließend sollte (muss) ich mich dann aber bei der "auserwählten" Art vergewissern, dass die Art nicht doch ein größeres Becken benötigt.

Viele Grüße
Elko
__________________

Geändert von L-ko (10.09.2008 um 14:59 Uhr).
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gelege L46, kann ich trotzdem Wasser wechseln ? Fischprofi Zucht 2 17.02.2008 15:11
Vorschläge erbeten.... Trude OffTopic 14 14.04.2007 22:47
Leichtes Otoraten und Tipps erbeten sonja500 Welcher Wels ist das? 4 17.01.2006 21:32
WW OK, trotzdem Fischsterben? Fleckchen Krankheiten 8 24.08.2004 17:27
Frage trotzdem mal-Ancistrus normalus Ronald der Pathologe Zucht 3 14.07.2004 20:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum