L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2008, 07:37   #19
olli
L-Wels
 
Benutzerbild von olli
 
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
Moin,

hier wurde gerade einiges geschrieben, dem ich mal widersprechen möchte.

1 Stunde Mittagspause bringt überhaupt nicht, im Gegenteil, eine so kurze Pause schadet den Pflanzen mehr als es nützt. Die Zeit ist viel zu kurz, dass die ihren Stoffwechsel umstellen können. Wenn Mittagspause sollten es schon 3 Stunden sein.

Was für Zusatzbakterien sollen den gegen Algen helfen? Bitte nähere Angaben zu diesen Wundertierchen.

Diese Mär vom Ausbrennen der Röhren ist doch auch längst Geschichte. Da es eigentlich nur noch 3-Band-Röhren gibt, kann man die drin lassen, bis sie kaputt gehen. Der Leuchtkraftverlust kann locker vernachlässigt werden. Dazu empfehe ich mal die Seite von Robert Miehle www.hereinspaziert.de

Das Reinpusten oder sogar per Druckstrahl einbringen von O2 ist für guten Pflanzenwuchs grundsätzlich ebenfalls contraproduktiv. Dadurch wird CO2 ausgetrieben, was die Pflanzen genau als elementaren Nährstoff benötigen. Ich mach das auch in einem Becken, aber nur bei meinen L 46, da aufgrund der hohen TEmperatur das Wasser schlecht Sauerstoff bindet. Entsprechend mickrig ist dort das Pflanzenwachstum.

Natürlich helfen schnellwachsende Pflanzen gegen Algenwachtum, indem sie einfach mehr Nährstoffe verbrauchen, die den Algen dann nicht zur Verfügung stehen. Wenn du Angst hast, dass nachts deine Fische, speziell deine Welse an Sauerstoffmangel leiden. (Ich habe dichtbepflanzte Becken, mit L-Welsen und sowas noch nie erlebt!), kannst du nachts ja per Zeitschaltuhr einen Sprudelstein zuschalten. Wie gesagt, ich halte das, ausser bei sehr wärmebedürftigen Welsen, für unnötig.

Gruß
__________________
Olli
---------------------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
---------------------------------------------------------------------------
olli ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Filter austauschen Thai_Tanic Einrichtung von Welsbecken 2 05.06.2008 22:08
bodengrund austauschen sebastian.z Einrichtung von Welsbecken 5 15.08.2006 21:16
L200 frisst alle pflanzen an! was nun? mackanzie82 Lebensräume der Welse 18 13.08.2004 19:56
An alle Großbecken Leute Agamyx Einrichtung von Welsbecken 15 10.07.2003 18:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:22 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum