L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2008, 14:06   #1
Baggio812
Welspapa
 
Benutzerbild von Baggio812
 
Registriert seit: 10.05.2007
Ort: Kreuztal
Beiträge: 115
Mein Traumbecken

Hallo Leute,

irgendwann ist es immer soweit, dass das Aquarium mal wieder wachsen soll.
Da ich meine Überlegungen starte, wie mein neues Becken aussehen soll, habe ich mal eine Skizze gemacht.

Allerdings wird es noch etwas dauern, bis ich tatsächlich mit dem Projekt starten kann.
In meiner jetzigen Wohnung wird das nämlich nicht sein.
Ich denke mal irgendwann nächstes Jahr werden wir wohl umziehen.

Hier zunächst mal die Skizze:



Im Moment frage ich mich:
- welche Glasstärke benötige ich dafür?
- was kann man schickes als Unterbau konstruieren?
- wie bekomme ich eine Abdeckung dafür? (ich mag keine offenen Becken)
- was wird so ganz grob geschätzt eine solche Vorortverklebung kosten?
- brauche ich einen Statiker, um den Boden auszumessen?

Gruß
Daniel

Geändert von Baggio812 (27.09.2008 um 14:14 Uhr).
Baggio812 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2008, 14:37   #2
Sunshine
L-Wels King
 
Benutzerbild von Sunshine
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
Hallo Daniel,

da ich auch schon so ein ähnliches Becken mit 650Liter, aber mit gleicher Form hatte, kann ich Dir nur von der Form abraten.
Meine Fischa haben sich nur selten in diesen längeren Seitenabschnitten aufgehalten. Hatte damals Diskus, rote Neon und L-Welse drin. Die haben sich fast immer in dem Dreieck aufgehalten.
Der Umterbau war damals ein 4-Kant Stahlgerüst mit Holz verkleidet. Du könntest aber auch Yton-Steine nehmen. Abdeckung musste ich mir damals auch selbst bauen.
Wenn Du auch noch Abdeckscheiben haben willst, wird es richtig teuer. Habe damals Plexiglas genommen als Abdeckung - ist aber mit der Zeit blind geworden.

Also wie gesagt (ist nur meine Meinung und Erfahrung) - ich würde nicht nocheinmal so ein Becken aufstellen.
__________________
Grüße

Adrian
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2008, 17:27   #3
Stefan H.
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan H.
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
Hallo Adrian,
Zitat:
Zitat von Sunshine Beitrag anzeigen
Meine Fischa haben sich nur selten in diesen längeren Seitenabschnitten aufgehalten. Hatte damals Diskus, rote Neon und L-Welse drin. Die haben sich fast immer in dem Dreieck aufgehalten.
nur mal so ne Idee, da ich selbst kein solches Becken habe:

Wenn man es so einrichtet, daß der Großteil der Pflanzen, Deko, Holz, Höhlen usw. in den beiden Seitenabschnitten sitzt und das Dreieck als freien Schwimmraum einrichtet, würden sich die Fische dann nicht besser verteilen?

Oder wie war das bei Dir aufgeteilt?

Gruß
Stefan
__________________
Viele Grüße, Stefan
Welsfreak
Stefan H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2008, 22:21   #4
Kruemelmonster
Babywels
 
Registriert seit: 02.09.2008
Beiträge: 6
Hallo Daniel,

meine Gedanken zum Beckentyp; (Hab selber keins in dieser Form )
Das freie Volumina im Dreieck verringern, einen Filter ins Eck einsetzen ? mit Steinen ausfüllen? Jedoch wird der Bereich schwer zugänglich sein !

Glasstärke: Aquarienbauer fragen / Angebote machen lassen. (ich schätze 12-15mm)

Statik: 1440 Liter + Unterbau, evtl. Filterbecken, Steine, Kies & Co. ca. 2000kg eher mehr. Stellfläche sind in deinem Fall 2,5m²
Statiker aufsuchen 2000kg/2,5m² = 800kg/m²

mfg
Heinke
Kruemelmonster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2008, 09:49   #5
Baggio812
Welspapa
 
Benutzerbild von Baggio812
 
Registriert seit: 10.05.2007
Ort: Kreuztal
Beiträge: 115
Hi Leute,

ich habe erstmal gesehen, dass die Skizze falsch ist.
Die "Arme" haben eine Breite von 60cm.
Sonst würde die ganzen anderen Werte nicht stimmen.



Schonmal vielen Dank für eure Tipps.

Yton-Steine sind bestimmt eine gute Lösung für den Unterschrank.
Schön verputzt wird das toll aussehen.

Zu den Fischen:
Ich denke, dass es viel am Aufbau liegen könnte, wo sich die Tiere aufhalten.
Vielleicht ist auch die Breite der "Arme" entscheidend!?
Könnte mir vorstellen, dass die ungern in Enge Teile des Beckens schwimmen, aber bei 60cm dürfte es doch gehen!?

Zum Filter:
Ich mag keine Innenfilter. Da soll auch keiner rein.
Ich dachte an 2 Große Eheim-Filter, bei denen der Ausströmer am Ende der beiden Arme liegt und Richtung Mitte stömmen lässt.

Die Zugänglichkeit wird wohl wirklich ein Problem werden.
Eventuell würde es sogar Sinn machen, hinten noch eine Schräge einzuplanen!?

Fragen über Fragen...

Gruß
Daniel
Baggio812 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2008, 12:35   #6
RedFox
Babywels
 
Benutzerbild von RedFox
 
Registriert seit: 07.07.2005
Ort: Wilkau- Haßlau
Beiträge: 18
Filter für dein Traumbecken[FONT="Comic Sans MS"][SIZE="4"]H[/SIZE][/FONT]

Hallo Daniel,
ich hätte da mal eine Anregung in Sachen Außenfilter. Du schreibst das du dein neues Becken mit 2 große Eheim Filter betreiben willst. So schön so gut.
Ich hätte da eine Vorschlag, Sven Seidel aus Chemnitz, Inhaber vom Welsladen wo die jährlichen Welstreffen statt finden, baut wunderschöne Aquarienanlagen, dazu baut er einen sehr einfachen aber sehr ausgeklügelten und effektiven Außenfilter der garantiert funktioniert, der sehr einfach zu reinigen ist und mit allen Filtermaterialien geliefert wird. Der Filter hat garantiert eine lange Standzeit. Er selbst betreibt seine ganzen Anlagen damit, was soll ich sagen... 1A Qualität und im Preis kommst du auch noch besser weg den die teuren Eheim werden ohne Filtermaterial geliefert.
Wie gesagt das soll nur eine Anregung sein. Kannst dich ja mal mit Sven in Verbindung setzen... der versteht sein Handwerk
Sonst wünsche ich dir noch einen schön Sonntag,
MfG Steffen alias Red Fox

www.welsladen.de

PS.: bei Sven im Laden ist der Beckenbesatz sehr hoch die Welse sind 1A Qualität und wachsen sehr gut. Bei diesen Filter sind ihm schon im Laden Erstnachzuchten gelungen
__________________

Geändert von RedFox (28.09.2008 um 12:38 Uhr).
RedFox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2008, 13:02   #7
Sunshine
L-Wels King
 
Benutzerbild von Sunshine
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
Hallo Stefan,

mir ging es jetzt nicht um die Welse, sondern die anderen Fische. Ich hatte Diskus und Neons drin.

Es war eigentlich gleichmäßig eingerichtet was Pflanzen, Holz und Steine anging. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass sie sich wegen der Tiefe lieber im Dreieck aufgehalten haben.

Zitat:
Zitat von Stefan H. Beitrag anzeigen
Wenn man es so einrichtet, daß der Großteil der Pflanzen, Deko, Holz, Höhlen usw. in den beiden Seitenabschnitten sitzt und das Dreieck als freien Schwimmraum einrichtet, würden sich die Fische dann nicht besser verteilen?
Kann ich Dir nicht sagen, ich habe das Becken nicht mehr. Die Seitenärme hatten eine Tiefe von 50cm und eine Höhe von 65cm und irgendwie waren die Fische nicht so oft in den Ärmen bzw. in dem einen Arm zu sehen.
Kann aber daran liegen, dass der eine Arm als Raumteiler verwendet wurde und durch den Arm konnte man durchsehen.
Vielleicht war es den Fische dann einfach zu stressig und zuviel Aufregung.
__________________
Grüße

Adrian
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2008, 15:25   #8
stef13
Babywels
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 3
Ich würde Dir vorschlagen hinten eine Rückwand machen sonst wird alles zu teuer.
Ein Freund von mir hat 1500l gemacht, hat hinten eine rückwand gemacht und hat statt 9000 Euro nur 2000Euro bezahlt
stef13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2008, 13:20   #9
Dr. Snowball
Wels
 
Registriert seit: 28.08.2005
Beiträge: 55
Hi Namenloser (stef13),
kannst du deinen Beitrag etwas naher erklären, ich kann den Sinn des Geschriebenen nicht erkennen.
__________________
LG Frank
Dr. Snowball ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was hat mein L46? Jenne Krankheiten 4 17.10.2006 08:37
Mein AQ ... aqualuna Lebensräume der Welse 11 29.01.2006 18:05
Mein L 333 fri crisscross Krankheiten 6 20.04.2004 18:13
Mein L46 - Hypancistrus zebra / L046 Renata Loricariidae 7 05.02.2004 13:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:33 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum