![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#10 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
ich denke damit wirst Du nicht wirklich Geld sparen, bei einer Anschlussleistung von 40W kannst Du maximal mit etwa 40kWh im Jahr rechnen oder mit aktuell knapp 9 Euro Stromkostenersparnis. Zudem scheint die Sonne gerade dann wenig, wenn Du viel Heizleistung brauchst. Also optimistisch gerechnet nach ca. 22 Jahren (ungefähr auch die Lebensdauer der Solarzellen) hast Du die Kosten raus (steigende Energiekosten, Inflation, Degradation der Solarzellen, Wartungskosten und besseres Gewissen alles mal nicht berücksichtigt). Das Geld ist meiner Meinung nach besser in eine verbesserte Isolation des Beckens oder des Raums investiert. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Energiekosten sparen | BlueFin | Aquaristik allgemein | 2 | 12.09.2007 09:15 |
Frage zu Ancistomus cf. sabaji L075 | J | Loricariidae | 7 | 24.02.2006 16:26 |
L144 Frage | nOOserDeluxe | Loricariidae | 2 | 06.07.2005 22:11 |
Frage | Corydoras99 | Loricariidae | 0 | 01.12.2003 22:30 |