![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
L-Wels
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
|
Hallo Karsten,
also ich glaube deine Rechnung stimmt nicht ganz, ich weiß nciht wie du auf die 9€ kommst. 40 Watt heißt nichts anderes als 0,04kwh (spricht 0,04 kw in einer Stunde). 40Watt durchgängig im Betrieb heisst 350KWH im Jahr und das sind sicher über 80€ bei aktuellen Stromtarifen. Ganz abgesehen davon das die Kosten für Strom weiter steigen werden kann man also jährlich die Hälfte einsparen, was 40€ wären. Unter der Vorraussetzung, dass die Teile wirklich wie versprochen 12 Jahre problemlos halten und vorallem wartungsfrei sind, hat sich die Investition schon unter aktuellen Preisen nach 5 Jahren amortisiert. (Ich war von ca. 200€ für 40 Watt ausgegangen, es gibt aber derzeit günstigere anbieter mit organischem material wo 40Watt etwa 140€ kosten--> also nach 3 Jahren würde sich das ganze rechnen). Die angekündigte Energiekostenerhöhung von 15% im Jahr 2009 mal noch nicht mit eingerechnet ![]() Grüße, firewriter Geändert von Badenser (17.01.2009 um 18:13 Uhr). Grund: Vollzitat gelöscht |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Energiekosten sparen | BlueFin | Aquaristik allgemein | 2 | 12.09.2007 09:15 |
Frage zu Ancistomus cf. sabaji L075 | J | Loricariidae | 7 | 24.02.2006 16:26 |
L144 Frage | nOOserDeluxe | Loricariidae | 2 | 06.07.2005 22:11 |
Frage | Corydoras99 | Loricariidae | 0 | 01.12.2003 22:30 |