![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
L-Wels King
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
|
Hi!
Zitat:
![]() Ich denke beim Thema WF spielt in den Köpfen der Käufer die Genetik eine große Rolle. Bei WF-Tieren hat die Natur durch Selektion dafür gesorgt dass nur starke, gesunde Tiere überleben. Beim Hobbyzüchter gibt es keine Selektion, jedenfalls habe ich noch nie gehört dass jemand junge H. zebras verfüttert hat "nur" weil sie Mopsköpfe sind oder langsamer wachsen als ihre Geschwister. Da sich selbst Mopsköpfe oder "Langsamwachser" noch zu stattlichen Preisen verkaufen lassen, versuchen die meisten Züchter (diejenigen, die aus Liebe zum und Interesse am Tier züchten seien hierbei mal ausgeklammert) möglichst viele Tiere eines Geleges durchzubringen, und seien sie genetisch noch so schwach. Ich persönlich bevorzuge NZ, ganz einfach weil die in einem Aquarium aufgewachsen sind und nichts anderes kennen. Seit ich mal kleine Schleien, Rotaugen, Rotfedern und einen 30er Hecht im AQ hatte, weiß ich wie langwierig es ist die Tiere an die Gefangenschaft zu gewöhnen. Selbst nach etwa einem Jahr im AQ sind die Tiere jedesmal wenn das Licht an oder aus ging regelrecht "ausgerastet". Daher halte ich auch WFNZ für die beste Wahl wenn man Zuchtambitionen hegt, weil einerseits die Tiere genetisch noch sehr nah an den "genetisch starken" WF sind, andererseits aber die Tiere optimal an Aquarienbedingungen gewöhnt sind. LG Ank
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
ich formuliere es mal klarer. Laut IBAMA dürfen Hypancistrus schon viele Jahre nicht mehr ausgeführt werden. Das hat nur keiner kontrolliert. Ich habe trotzdem Wildfänge von Hypancistrus gekauft. Zwar keine L 46, aber alles Andere. Ich habe mich bemüht die letzten Tiere zu bekommen. Und ich glaube, damit bin ich nicht allein. Daher werde ich jetzt auch nicht gegen die wettern, die L 46 Wildfänge kaufen, die sind wenig anders als ich. Ich hoffe aber, dass diejenigen die wettern vorher nachgedacht haben ob sie dazu berechtigt sind. Für Mortalitätsraten auf den Schmuggelrouten gibt es nur Schätzungen, da halte ich mich raus. Grüsse |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Haltung mehrerer L046 - Hypancistrus zebra / L046 | katja | Loricariidae | 2 | 25.03.2004 14:08 |
Zebra - Hypancistrus zebra / L046 | GastwelsKlaus | Loricariidae | 11 | 18.03.2004 17:53 |
L046 , Pflanzenfresser/Fleischfresser? - Hypancistrus zebra / L046 | Red Chipoka | Loricariidae | 5 | 29.02.2004 11:39 |
L046 Sterben ! Hilfe! - Hypancistrus zebra / L046 | Rapunzel | Loricariidae | 20 | 07.12.2003 17:47 |
L046 und Wasserwerte - Hypancistrus zebra / L046 | HoKo | Loricariidae | 31 | 06.03.2003 01:32 |