![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#8 | |
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
Moin
booooaaaarrr ääähhhh, Leitfähigkeit und pH haben erstmal garnichts miteinander zu tun, Sandor hat es schon geschrieben. Ich kann ein Becken haben mit einer Leitfähigkeit von 500 µS/cm und einem pH von 7,5, nach einer Woche messe ich nochmal und habe in etwa die gleiche Leitfähigkeit aber einen pH von 5. Und ja ich habe diverse Becken bei denen das genauso ist, jede Woche immer wieder. Anders kann ich aber durchaus ein Becken haben mit einer Leitfähigkeit von 100 µS/cm und einem pH von 6,8 und daran ändert sich auch bei (moderater) Futterzugabe überhaupt nicht. Fazit: siehe das was Sandor geschrieben hat. Auf die Anfangsfrage von Nils: Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
leitwert messen | Pflaumy | Aquaristik allgemein | 9 | 14.01.2009 10:26 |
Leitwert erhöhen | Vierrollenfreak | Aquaristik allgemein | 37 | 06.10.2008 22:50 |
Wie den Leitwert erhöhen??? | Bachspautzer | Aquaristik allgemein | 1 | 06.10.2008 05:29 |
Frage zu Leitwert | Cattleya | Loricariidae | 7 | 13.02.2005 06:31 |
Leitwert runterfahren | master-t | Loricariidae | 49 | 29.12.2004 00:53 |