![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 06.05.2011
Beiträge: 77
|
Hallo Toni,
Frostfutter aus Lebendware herzustellen lohnt sich eigentlich nur, wenn man die lebenden Futtertiere selbst fangen kann, sonst ist käufliches Frostfutter immer wesentlich preisgünstiger. Natürlich muß man hier auch zwischen den einzelnen angebotenen Qualitäten unterscheiden aber da muß man sich entweder durchfragen bei anderen Aquarianern oder selbst probieren. Viele Grüße Alfons |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hallo Toni,
ich denke nicht, dass es sich lohnen würde, das Lebendfutter zu bestellen und es dann selbst einzufrieren. Auch wenn die lose Ware richtig viel ist, so kosten 250g (relativ trockene Larven) inklusive Versand etwas über 20 Euro. Außerdem hast du einen größeren Aufwand das Futter abzupacken und einzufrieren. Frostfutter kostet ca. 1 Euro je Tafel, also wären das 20 Tafeln. Lebendfutter kauft man in meinen Augen, um es auch lebend zu verfüttern - ansonsten greift man direkt zu Frostfutter. Ich bestelle bei Poseidon (über Internetshops, das Futter wird aber direkt von Poseidon versendet, Qualitätsprobleme gibt es kaum, die Ware ist aber aufgrund der geringen Entfernung zum Versender auch i.d.R. am nächsten Tag bei mir) sehr regelmäßig Lebendfutter. Eigentlich alle zwei Wochen aber i.d.R. aussschließlich Beutelware. Die lose Ware hat mich von der Menge mal interessiert. Es sind zwar Unmengen an Mückenlarven (ein vielfaches mehr als 20 Beutel die auch ca. 20 Euro kosten), allerdings habe ich mit der Menge, obwohl wir uns sie mit drei Personen geteilt haben, Probleme. Heißt, ich habe zu wenige Aquarien und zu wenig Fische um in relativ kurzer Zeit die Larven zu verfüttern. Für Personen mit mehreren Becken und gefräßigen Fischen ist die lose Ware aber nach meiner Einschätzung empfehlenswert. Viele Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lebendfutter? | Chaetostoma | Ernährung der Fische | 4 | 24.05.2007 04:53 |
Lebendfutter f | Chillath | Ernährung der Fische | 1 | 13.03.2005 11:43 |
Lebendfutter gut und g | ichhassepinselalgen | Callichthyidae | 13 | 25.01.2004 22:52 |
Lebendfutter | Reinwald | Ernährung der Fische | 2 | 13.05.2003 13:36 |