![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hallo Toni und Felix,
das ist schon viel aber wie gesagt, schwierig zu handhaben. Ich lagere die Beutelware (oder auch schon mal Larven mit Wasser in Gläsern) im Kühlschrank (der Kühlschrank steht hier oben, immer runter laufen wollte ich nicht=faul). Weiße Mückenlarven kann man gut und gerne drei Wochen lagern und dann immer noch verfüttern. Allerdings konnte ich die 80g nicht so aufteilen, dass ein verklumpen und verplizen der Larven zu verhindern war. Der Trick ist wohl, die Larven nicht mit zu hoher Dichte zu lagern. Ihr habt aber das Bild von dem 40x25x25 Becken und 80g Larven gesehen. Also der Aufwand, die Larven vernünftig über längere Zeit zu lagern wäre enorm. Da braucht man entweder ein sehr großes Behältnis oder sehr viele kleinere - in jedem Fall sehr aufwendig. Daher wenn "lose Ware", am besten innerhalb der nächsten 3-4 Tage verfüttern. Viele Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 06.05.2011
Beiträge: 77
|
Hallo Ben.
ich lagere meine weißen Mückenlarven in einem kühlen Raum in einer 1200 Liter GfK Wanne. Ich kaufe immer 2 Liter davon, daran füttere ich 4-6 Wochen und so lange halten sie auch in dem Behälter. Ein Bekannter schlägt die Larven in nasses Zeitungspapier ein und lagert sie im Kühlschrank. Das klappt besser als Kühlschranklagerung im Wasser.(Sie verklumpen dann nicht so wie bei Dir angesprochen) Viele Grüße Alfons Geändert von KleinerWels (04.09.2011 um 07:22 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hallo Alfons,
danke für den Tipp. Die Larven werden ja auch eingewickelt in Zeitungspapier geliefert - vielleicht werde ich das noch einmal ausprobieren. Ich möchte ungern ein über 1000 Liter Behältnis "nur" für Mückenlarven aufstellen. ![]() Viele Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 06.05.2011
Beiträge: 77
|
Hi Ben,
der Behälter war auch schon vorhanden, wurde früher zur Überwinterung der Kois genutzt, nur für die weißen Mülas würde ich ihn auch nicht anschaffen... Viele Grüße Alfons |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lebendfutter? | Chaetostoma | Ernährung der Fische | 4 | 24.05.2007 04:53 |
Lebendfutter f | Chillath | Ernährung der Fische | 1 | 13.03.2005 11:43 |
Lebendfutter gut und g | ichhassepinselalgen | Callichthyidae | 13 | 25.01.2004 22:52 |
Lebendfutter | Reinwald | Ernährung der Fische | 2 | 13.05.2003 13:36 |