![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Trier
Beiträge: 119
|
Moin,
heute kam ich aus meinem Kurzurlaub zurück und musste feststellen, dass mein großes (und einziges) Weibchen verstorben ist. ![]() Das Männchen und der letze Junge leben zwar noch, sehen aber auch nicht sehr fit aus. Beide haben heftig rote Flossen, die schon deutlich kürzer sind als gewöhnlich. Traurige Grüße Stefanie
__________________
L15, L181, L201, LDA67, Ancistrus sp. "Braun", Ancistrus sp. "Albino", Rineloricaria lanceolata, Farlowella vittata, Sturisomatichthys tamanae, Sturisoma festivum, Corydoras sterbai steffs-fotowelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gott des Gemetzels
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
|
Hi Stefanie,
mein Beileid. Ich bin sicher kein Spezialist für Sand- / Hexenwelse und (zum Glück) auch nicht für Krankheiten. Dennoch klingt "rot" für mich gleich nach etwas bakteriellem. Somit würde ich zuerst SMBB einsetzen. Da kann man nichts falsch machen. Wenn's akuter ist kann man noch zu Medikamenten, wie z.B. eSHa, greifen. Generell würde ich mir einen befreundeten Aquarianer ins Haus holen, der sich auskennt und sowas ggf. schonmal gesehen (und behandelt) hat. BTW: Wenn Du ähnliche/gleiche Symptome schon hattest, warum behandelst Du es nicht nochmals gleich? War doch erfolgreich, oder? Grüße, der brauni
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gerissene Flossen | JulianS | Krankheiten | 5 | 09.11.2011 20:08 |
Meine Weibchen haben rote Stellen an den Flossen! | Spawningpool | Loricariidae | 6 | 20.10.2005 16:32 |
Risse in Flossen! | lena | Loricariidae | 6 | 26.02.2005 14:44 |
Flossen angerissen | anny | Krankheiten | 2 | 31.07.2004 22:01 |
Verfaerbung der Flossen vom L46 - Hypancistrus zebra / L046 | HoKo | Loricariidae | 4 | 27.04.2003 15:49 |