L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2005, 14:39   #1
AxelG
Babywels
 
Registriert seit: 30.09.2003
Beiträge: 24
Hi,

nach einer Behandlung meines mit Planarien verseuchten ehemaligen L46-Beckens mit frischem Flubenol-P Gel scheinen die Planarien erstmal fort zu sein. Allerding sind mir sämtliche TDS und Posthornschnecken gestorben. Nachdem ich einen 80% Wasserwechsel gemacht habe, war immer noch genug Wirkstoff im Becken um frisch hinzugesezte Schnecken beider Arten erneut eingehen zu lassen. Sie haben ungefähr 5 Tage bewegungslos überlebt und sind dann gestorben.

Es war doch etwas problematisch, die ganzen TDS aus dem Sand zu sieben und es stank!

Gruß Axel
AxelG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2005, 16:34   #2
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hi Axel,

interessant fänd ich nun zu wissen, wie es sich mit den Eiern verhält. Sprich, ob Du den ganzen Furz in 2 Wochen wiederholen darfst.

Ich denke ja mittlerweile, dass nur sehr kahle Becken planarienfrei bzw -arm zu halten sind. Sowie Bodengrund und ein paar Wurzeln drin sind, hast Du schon verloren.

Ich habe vorgestern mal ein L46-Gelege in ein blankes, kahles, lichtloses separates Aufzuchtbecken überführt. 14 Larven sind darin anstandslos geschlüpft und halten sich wacker. Technik: Heizer, neuer Luftheber mit Schwamm, Sprudelstein.

Wasser aus dem Elternbecken, WW täglich ein viertel mit Wasser aus Elternbecken, um die Werte im kleinen möglichst ident mit denen im großen zu halten. Sowie sie ihren Dottersack aufgebraucht haben, möchte ich sie in einen von Gerds Porschekästen umsetzen. Also wieder ins Elternbecken mit Planarien, die ihnen dann aber nichts mehr anhaben.

Irgendwann werden die Becken dann komplett plattgemacht, mit Wasserstoffperoxyd desinfiziert (inkl. Filter) und neu eingefahren.

Bislang lassen mir die Schleimer ja immer nur 1-3 Welse pro Gelege hochkommen.

Aber wir geben den Kampf ja nicht auf!

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2005, 18:28   #3
AxelG
Babywels
 
Registriert seit: 30.09.2003
Beiträge: 24
Hi Indina,

Zitat:
Zitat von Indina
interessant fänd ich nun zu wissen...ob Du den ganzen Furz in 2 Wochen wiederholen darfst.
...
Aber wir geben den Kampf ja nicht auf!
Was die L46er angeht habe ich den Kampf zumindest im Artbecken aufgegeben.
Von meinen anfänglichen 5en sind mir nach 2 Jahren noch 2 geblieben. Und die haben miniaturformat. Ich denke, das hat schon was mit den Planarien zu tun. Die waren auch in sämtlichen Höhlen mit den Welsen zusammen, schrecklich!
Die beiden Verbliebenen schwimmen jetzt im großen Gemeinschaftsbecken. Da kümmern sich vermutlich Panzerwelse und ZBBs gemeinsam um die Schleimer, es gibt sie da einfach nicht. Und die L46er sind richtig am aufblühen.

Ich hoffe, das die 2malige Behandlung mit Flubenol ausgereicht hat auch die 2te Generation Planarien niederzumachen. Inzwischen habe ich das Becken anderweitig besetzt.

Ich wünsche dir aber trotzdem viel Glück bei der Zucht, hört sich gut an, was du da schreibst.

Gruß Axel
AxelG ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nach Ammoniak-Vergiftung Behandlung mit JBL.Punktol? SanMat Aquaristik allgemein 1 24.12.2012 17:37
L25 Behandlung wie? bulls96 Krankheiten 6 03.05.2011 18:46
Punktol Behandlung bei L333 und Peckoltia compta L134? MasterP3 Loricariidae 14 16.04.2008 23:42
Behandlung eines normalen Ancistrus Tigerschmerle Krankheiten 4 20.11.2004 10:48
Krankheiten Und Behandlung Line Krankheiten 8 15.01.2004 20:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:52 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum