L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2005, 20:12   #1
Coeke
 
Beiträge: n/a
Oh ha!

Ein Sammelsorium an Meinungen *g*

Erstmal: Corydoras nehmen keinen Schaden an kleinkörnigen, runden Kies. Warum auch?

Meine Beobachtung seit ich auf Sand umgestellt habe ist bei gründelnden Fischen: Es gibt kein Reiben und Scheuern der Fische an Einrichtungsgegenständen mehr. Bei der Menge an Sand, die sich die bodenfressenden Viecher durch die Kiemen und Verdauungsträkte gehen lassen, vielleicht ja auch nicht nötig. Der Sand und seine reinigende Wirkung. *g*

Bei Anubia ist es völlig egal, wo die wachsen, das Rhizom muss nur immer freiliegen.

Das Aquarium ist übrigens sehr hübsch eingerichtet, nur muss ich Dich hier etwas entmutigen, denn nicht alle Wasserpflanzen mögen alle Wasserwerte. Grob überblickt können die von Dir gewählten Pflanzen aber auch härteres Wasser ab. Aber sei nicht traurig, wenn sich Dir später ein anderes Bild deines Aquariums einstellt.

Gruß,
Corina

Geändert von Coeke (26.06.2005 um 20:23 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2005, 19:45   #2
exe
Babywels
 
Registriert seit: 23.05.2005
Beiträge: 10
Entschieden!!!

Hallo an alle und besonderts an dich Corina,

habe mich nun doch für 5 corydoras aeneus und 3 otocynclus affinis entschieden. Ich weiß nicht, ob das nun richtig war (Sand/Kies) und mache mir immer noch Gedanken. Sand scheint zwar der beste Boden zu sein, aber mit feinem Kies sollte es auch gehen - ohne die Tiere zu quälen, was mir sehr wichtig ist. Bisher wuseln sie sehr aktiv durch alle Regionen meines Beckens und sind eher selten am Boden.
Eine anubias habe ich mal auf eine Wurzel aufgebracht - mal sehen, was sie da tut.
Ich werde weiter berichten (wenn ihr wollt).

Grüße
Thomas
exe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2005, 20:37   #3
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hallo Thomas,

klar, berichte immer weiter.

Wenn es die Finanzen zulassen, würde ich von den Corydoras aeneus noch ein, zwei dazu kaufen.

Von den "Otocinclus affinis" auch noch ein paar Tiere. Wobei ich gleich mal behaupte, dass Du nicht den Fisch bekommen hast, als der er bezeichnet war. Otocincinclus affinis ist meist O. macrospilus oder O vittatus.

Guck mal selber hier

Oft wird auch neuerdings der LG 2 oder Kleine braune Oto als O. affinis angeboten.

Viel Spass mit Deinem Becken

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Eier im Becken verstreut, aber trotzdem Nachwuchs L046 alpina Zucht 1 11.09.2005 23:44
Zucht von Weißpunkt-Ancistrus Welstommy Zucht 51 18.01.2004 23:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:34 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum