L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2008, 16:35   #21
Volker D.
 
Beiträge: n/a
WEnn ich diese Vergleiche lese wird mir echt übel.

Da spielen sich einige als Statiker auf und sind keine, nur weil ein Bett mal mit 2 Personen belegt wird.


Diese 600kg sind Dauerlasten, da kann es Spätfolgen geben.

Nicht heute oder morgen, vielleicht in 2 Jahren.

Zitat:
Zitat von AntonyoBensaeras
Meine Güte, 360l sind ja kein Amazonas! Frage bei deiner Versicherung ob dies inbegriffen ist, wenn ja müssen sich deine Schwiegereltern keine Sorgen mehr machen
Kipp mal 30l Wasser in deiner Wohnung aus und fange an zu wischen.

Ist auch kein Amazonas.
Da ich mal einen Wasserschaden mit ca. 60 l mitten in der Nacht hatte weiß ich wovon ich rede.

Den Vergleich mit Küchenblock lasse ich auch nicht gelten.
Die Lasten werden ganz anders verteilt.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2008, 17:02   #22
Ninja
Welspapa
 
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 181
Ich würde die Bohrungen nicht zukleben, sondern passende Fittinge kaufen und unten ggf. einen Ablasshahn dranmachen. Also passende Bohrungen in den Schrank machen. Wenn Du dann schonmal dabei bist, könntest ja auch ein Filterbecken drunterbauen und den HMF so unterstützen.
Die Trennscheibe würde ich auch lassen, ist doch wunderbar so.

Gruss Helge
Ninja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2008, 22:31   #23
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Zitat:
Zitat von Volker D. Beitrag anzeigen
WEnn ich diese Vergleiche lese wird mir echt übel.

Da spielen sich einige als Statiker auf und sind keine, nur weil ein Bett mal mit 2 Personen belegt wird.


Diese 600kg sind Dauerlasten, da kann es Spätfolgen geben.

Nicht heute oder morgen, vielleicht in 2 Jahren.



Kipp mal 30l Wasser in deiner Wohnung aus und fange an zu wischen.

Ist auch kein Amazonas.
Da ich mal einen Wasserschaden mit ca. 60 l mitten in der Nacht hatte weiß ich wovon ich rede.

Den Vergleich mit Küchenblock lasse ich auch nicht gelten.
Die Lasten werden ganz anders verteilt.
Hallo Volker,

ich spiele mich nicht als Statiker auf oder hast du soetwas gelesen?

Man sollte natürlich, wenn man Baupläne hat in der genaue Informationen bezüglich der Statik der Räumlichkeiten hat diese berücksichtigen. Bei Becken bis 500kg an tragenden Wänden(Stahlbeton) hätte ich aber keine Bedenken - das war der Kern der Aussage.

Übrigens, mit den 60 Litern in der Nacht bist du gut davon gekommen. Ich hatte einmal den Filter gereinigt und bin dann zu einem Freund gegangen. Zum Glück nur 45 Minuten. Als ich nach Hause kam hatte ich rund 80 Liter auf dem Boden um das Becken verteilt. So durfte ich noch bis Nachts um halb 2 auf dem Boden rumkriechen ;-)

Gruß Ben
__________________



Geändert von Bensaeras (11.01.2008 um 22:35 Uhr).
Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 00:31   #24
teq
L-Wels King
 
Benutzerbild von teq
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
Moin,

Wasserschäden sind ätzend... Bei meinen Eltern ist während einer Badrenovierung ein Stopfen vom Rohr geplatzt, fragt mich nicht wie das geht. Es ist kein schönes Gefühl von Geplätscher mitten im Hochsommer geweckt zu werden.
Die Decken der Räume darunter waren teilweise riesige Auffangbecken, das Wasser stand in den Lampen, lief an den Innenwänden hinunter und wir konnten uns verdammt glücklich schätzen, dass ein stillgelegter Schornstein zu den tiefsten Punkten auf dem Stockwerk mit dem Wasseraustritt gehörte. So musste das Wasser nur aus dem Keller geschafft werden... Aber auch Wasser im Keller ist alles Andere als erstrebenswert. Literzahl war gesamt gesehen relativ hoch und die Schäden zogen sich durch 2 Stockwerke.

Ich kann aber trotzdem ruhig schlafen, auch wenn hier >600kg auf 2qm verteilt sind Ich fragte auch nicht ganz ohne Hintergrund nach weiteren Infos bezüglich Haus und Boden. Bedingt durch einen Umzug bin ich gerade selbst gespannt, ob ich mich auf die Informationen meines neuen Vermieters verlassen kann ... Wenn nicht werd ich wohl in Richtung Parotocinclus usw. umdenken müssen.

Gruß, Patrick
teq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2008, 11:35   #25
tanny
Welspapa
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 109
update

hallöle,

da es ja nicht mit dem großen becken nicht geklappt hat, habe ich mir jetzt ein becken bestellt.( aquarienbau enningerloh, super qualität) die maße sind 120x40x35= 168 liter. so habe ich etwas mehr fläche, aber dennoch wenige liter und schwiegerma kann auch schon wieder lachen.
eine mp abdeckung habe ich bei eb** ergattert, allerdings ohne leuchtbalken ( muss noch einen bestellen, oder wenn jemand einen abzugeben hat, würde ich den auch nehmen...muss aber von pm sein, nicht von juwel! )

heute habe ich mir diese schaumstoffunterlage gekauft und nun warte ich sehnsüchtig auf das becken ( anfertigung und lieferzeit bis 28 tage )...dann kann es losgehen *freu*
__________________
lieben gruß
tanja
tanny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 06:49   #26
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hallo Tanja,

freut mich für dich, daß du doch noch nen Kompromiss wegen deines Aquariums gefunden hast.
Wünsch dir viel Spass mit deinem neuen Becken.

Liebe Grüße Micha
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 19:03   #27
tanny
Welspapa
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 109
hallo micha,

danke...ja, ich freu mich auch auf 120 cm...da kann man bestimmt auch was schönes draus machen...und der haussegen hängt wenigstens nicht schief dabei...

habe mir übrigens doch ne andere abdeckung gekauft, die von mp steht zum verkauf bei ebay

https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...:L:LCA:DE:1123

falls es nicht erlaubt ist, dann bitte den link löschen.
__________________
lieben gruß
tanja
tanny ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Einrichtung neues Welsbecken - L134/L260 Deichgraefin Loricariidae 7 09.06.2007 22:09
Neues Becken! Bitte Hilfe! P-270 Einrichtung von Welsbecken 4 08.05.2007 18:55
Neues Welsbecken Raphael Winter Einrichtung von Welsbecken 8 19.12.2005 10:01
Neues Becken.. Hilfe f b0rN Aquaristik allgemein 24 05.10.2005 17:01
Bin gerade am Welsbecken einrichten, bitte Hilfe ! Maurice81 Einrichtung von Welsbecken 2 30.05.2005 15:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:31 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum