L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.06.2007, 17:39   #1
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo,

ich habe noch die Bilder der Hexen rausgesucht. Sind nicht besonders gut, aber man kann es erkennen. Hier war es allerdings auf einer Wurzel, die gleichen haben aber auch schon auf einem großen Blatt abgelaicht.
Aber normalerweise schon in der Höhle...

Gruß,
Karsten
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMGP3980_600.jpg (37,3 KB, 37x aufgerufen)
__________________


Geändert von Karsten S. (18.02.2008 um 17:28 Uhr).
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2007, 17:52   #2
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi,

steht denn im neuen Wels Atlas etwas zur Identifizierung von H. parva? Zumindest im alten (Auflage 1) war ja eindeutig die Rede von "nicht genau zuzuordnen". (Deshalb, und weil quasi jeder Hexenwels im Laden als H. parva verkauft wird, mag ich den Namen nicht wirklich.) @Karsten: Deine abgebildeten Tiere sehen aber zumindest schon mal so aus, wie sie auch Frey 1982 als R. parva abgebildet hat. Damals auch auf einem Blatt mit Laich.

Ich verstehe auch die Diskussion um LG 6 bzw. deren Haltungsbedingungen nicht. Die Art vermehrt sich eindrucksvoll bei 28° C. Warum sollte ich sie dann nicht bei diesen Temperaturen pflegen? Bloß, weil im Buch steht, dass sie aus Paraquay (Uruquay sogar neuerdings?) kommen? Könnt Ihr bitte mal wieder anfangen, von der theoretischen zur praktischen Aquaristik zu kommen? Das ist doch lächerlich.
Aber wenn sie das aushalten - hat mal wer welche für mich? Die fliegen sofort mit in den Teich...

@Christian: Nein, Hemiloricaria passt nicht zu LG 6. Die Art hat ein komplett verschiedenes Odontodenmuster. Wenn man als Maß aller Dinge mal H. lanceolata setzt, gibt es einfach zu erkennende Unterschiede. Auch die Filamente an den Flossen differieren deutlich. Filamente an Dorsale und Anale existieren bei Hemiloricaria nicht, soweit ich weiß.

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2007, 18:09   #3
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi Martin,

Zitat:
Zitat von Martin G. Beitrag anzeigen
steht denn im neuen Wels Atlas etwas zur Identifizierung von H. parva? Zumindest im alten (Auflage 1) war ja eindeutig die Rede von "nicht genau zuzuordnen".
leider steht da gar nix zu H. Parva, die Art wird nur in der Gattungsübersicht erwähnt.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 00:15   #4
justizia94
Wels
 
Benutzerbild von justizia94
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Göttingen
Beiträge: 83
Hallo!
Da werd ich echt stinkig!...12 Corydoras aeneus auf 60l ist schon heftig!
Dann noch 5 fallax, wie du schreibst von einer Größe von 10 cm dazu... Und da diskutiert man noch über Gattung und Temperatur? Jeder Andere wäre doch schon längst zerpflückt worden, oder?!
Sorry, aber da fällt mir nichts mehr zu ein!
__________________
Schönen Gruß
Erika






Geändert von justizia94 (03.06.2007 um 00:18 Uhr).
justizia94 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 06:54   #5
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Erika,

kannst Du vielleicht sachlich bleiben? Wie Du sicher schon gelesen hast, sind es keine H. fallax. Punkt 1. Punkt 2: Moralapostel spielen bringt gar nichts. Den Fischen geht es offenbar gut, deshalb muss man auch nicht alles und jedes bisschen Überbesatz diskutieren.
Du kannst Dich ja gern mal mit mir über meine Fische in meinen Becken streiten. Überleg' Dir aber bitte vorher, wie Du mir erklärst, warum sich die Viecher so vermehren, wenn doch alles zu dicht besetzt ist. Und außerdem: Schreib' bitte nie ein Buch oder bring' meinen Fischen lesen bei. Wenn Sie das hier lesen, stellen sie möglicherweise noch Forderungen oder sterben. SCNR.

@Karsten: Bei einer Art im WA I, alte Auflage, wird erwähnt, dass es sich dabei um H. parva handeln könnte. Aufgrund der inflationären Benutzung des Namens werden aber keine weiteren Infos gegeben, bis weitere Daten vorhanden sind. Ich habe die Bücher leider nicht hier, um nachzulesen. Bis dahin: Nenn sie einfach H. sp., damit liegst du am richtigsten.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 21:10   #6
effi
L-Wels
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 203
Hi zusammen!

Also Bilder gebts demnächt,meinem Gatten gehts besser.Die 12 Cory sind Nachzuchten von ca. 2 cm,meiner Meinung ist da noch Platz genug.Beim Füttern geb ich mir auch eucht Mühe,damit alle was bekommen
Drei mal tägl. Tabs,(wegen der Babys),und amsonsten noch Gemüse.
Gruß
Marianne

Ich Will die Nachzuchten der Corys auch abgeben,aber erst wenn sie groß genug sind.
effi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Panzerwelse Haben Eier gelegt benötige Tipps onnasch Callichthyidae 16 04.07.2006 15:22
Verpilzte Eier, und jetzt "tun" sie es nicht mehr! Arielle Callichthyidae 3 28.09.2005 10:36
Befruchtete Eier verschwunden?? Nudl-Sepp Callichthyidae 5 01.09.2005 12:12
C.Paleatus - Eier abgelegt.... GaMi Callichthyidae 10 12.08.2004 10:15
Eier schl Henry. B Callichthyidae 2 20.01.2004 20:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:29 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum