L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2009, 20:48   #11
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Um mal auf Udo zurück zu kommen, warum wir die Hybriden auflisten.

Ein Grund wäre es ja schon, dass sich die Leute darüber bewusst werden, dass
es Hybriden gibt.
Alleine die Diskussion darüber zeigt, dass es eine Wirkung hat sie zu listen.

Ein Grund ist einfach die Tatsache, dass es sie nun mal gibt.
Das lässt sich weder leugnen noch wegreden.
Ob nun gezielt oder unbeabsichtigt, spielt auch dabei keine Rolle.
Man hätte sie auch unter „Hypancistrus“ führen können, da es ja welche sind (in diesem Fall).
Wir haben uns bewusst entschieden, sie unter einem eigenen Ordner „Hybriden“ zu führen.

Ein Grund ist es, den Usern bewusst zu machen, dass der teure und seltene L-Wels
nicht immer eine reine Wildform ist, sondern auch mal eine in der Aquarienhaltung entstandene Form sein kann, die oftmals den hohen Preis nicht mal rechtfertigt.

Ein Grund ist es, dass ich lieber einen Wels bewusst als Hybriden kaufe als
unter einem falschen Namen.
Dass Hybriden permanent unter einer falschen Bezeichnung vertreiben werden,
ist eins der schlimmsten Übel.
Bei anderen Fischgattungen werden die Hybriden und Zuchtformen unter
einem eigenen Namen vertrieben und ein Aquarianer kann sich schon vor dem
Kauf darüber erkundigen, was er da kauft.
Bei L-Welsen wird so gut wie nie darauf verwiesen, dass es Hybriden sind. Allein dies sollte sich auf Dauer mal ändern.

Ob es gut ist, die Hybriden zu listen oder nicht, ändert nichts daran,
dass sie so oder so da sind.

Wenn man sich schöne Tiere als L-XXX kauft, weil sie einem gefallen,
kann man schon ungewollt zum Hybridenzüchter werden.
Ich glaube nicht, dass jeder eine tolle Welssorte zum fairen Preis nicht
Kauft, weil es ja auch Hybriden sein könnten.

Ich bewahre meine Wildformen und halte sie so gut wie möglich rein.
Aber deswegen halte und züchte ich nicht nur Wildguppys und wildfarbene Diskus,
geschweige denn Platys, Schwertträger oder, was gerade in ist, Garnelen
als Wildformen.
Es ist bei den Welsen nichts anderes. Nur tritt die Geschlechtsreife erst später ein und
daher passiert es nicht so schnell wie gerade bei den Garnelen zu sehen ist.
Dort scheint es kaum jemanden zu stören.

Aber alleine die Diskussion hier ist schon wichtig.
Um sich auch mal die Meinungen vieler anzuhören.
Nur bitte darauf achten, dass es eine Glaubenssache oder Empfindungssache ist,
bei der es kein richtiges Wahr oder Falsch geben kann.
Man kann sich um vieles streiten, nur nicht um den Geschmack,
das wäre sinnlos.

Gruß Ralf
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hybriden, wenn ja was ist drin? Stefan H. Loricariidae 2 14.12.2008 18:48
Hybriden MAC Welsfotografie 0 14.05.2007 13:47
Diskusionen über Hybriden! Tjack Loricariidae 4 12.04.2007 11:32
Könnten Hybriden entstehen ? apo Loricariidae 6 26.02.2007 13:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:39 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum